26. April: Unterschied zwischen den Versionen
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Christi Auferstehung.jpg|100px|leftright]] | |||
* '''Gnadenreiches und gesegnetes Osterfest!!!''' | |||
* ''' | |||
* '''Das FJM-Team''' | * '''Das FJM-Team''' | ||
==''Tagesheilige und -selige''== | ==''Tagesheilige und -selige''== | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
Sel. Alda, W., Humiliaten-Nonne zu Siena in Italien<br/> | Sel. Alda, W., Humiliaten-Nonne zu Siena in Italien<br/> | ||
Basileus, B. u. M | Basileus, B. u. M. von Amasea in Pontus<br/> | ||
Clarentius, B. v. Vienne in Frankreich<br/> | Clarentius, B. v. Vienne in Frankreich<br/> | ||
Cletus u. Marcellinus, Päpste u. M.<br/> | Cletus u. Marcellinus, [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Kategorie:Papst Päpste] u. M.<br/> | ||
Cyrillus, M. in Niedermösien ''(Bulgarien)''<br/> | Cyrillus, M. in Niedermösien ''(Bulgarien)''<br/> | ||
Euthymia, Vindeus u. Marius, M. | Euthymia, Vindeus u. Marius, M. zu Antiochia in Syrien<br/> | ||
Exuperantia, J. zu Troyes in Frankreich<br/> | Exuperantia, J. zu Troyes in Frankreich<br/> | ||
Siricus, Simplicius, Pollio, | Siricus, Simplicius, Pollio, Vitus, Calendinus, Marciana, Felicissima, Ethemia, Lectissimus, Germianus, Felicia, Evasia, Gemellinus, M. in Afrika<br/> | ||
Lucidius, B. v. Verona in Italien<br/> | Lucidius, B. v. Verona in Italien<br/> | ||
Paschasius Radbertus, Bened.-Abt zu Corbie in Frankreich<br/> | Paschasius Radbertus, Bened.-Abt zu Corbie in Frankreich<br/> | ||
Petrus, B. v. Braga in Portugal<br/> | Petrus, B. v. Braga in Portugal<br/> | ||
Primitivus u. Aurelius, M. zu Rom<br/> | Primitivus u. Aurelius, M. zu [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Rom Rom]<br/> | ||
Richarius, Abt v. Centula in Frankreich<br/> | Richarius, Abt v. Centula in Frankreich<br/> | ||
Trudbert, Erem. u. M. im Breisgrau<br/> | Trudbert, Erem. u. M. im Breisgrau<br/> | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
''nach Missale Romanum:''<br/> | ''nach Missale Romanum:''<br/> | ||
''' | '''Ostersamstag''' | ||
'''Epistola''': [[:Kategorie:Vulgata:NT: | '''Epistola''': [[:Kategorie:Vulgata:NT:1Petr02|1. Petrusbrief 2, 1-10]] | ||
'''Evangelium:''' [[:Kategorie:Vulgata:NT:Joh20|Johannes 20, 1-9]] | |||
''(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")'' | ''(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")'' | ||
----------- | ----------- | ||
* ''1. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]'' | * ''1. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]'' | ||
* ''2. Tipp: [[:Kategorie:Stundenbuch:Ostern: | * ''2. Tipp: [[:Kategorie:Stundenbuch:Ostern:1.Woche:Samstag|Stundenbuch der Kirche, Samstag der 1. Osterwoche'']]'' | ||
* ''bzw. : [[:Kategorie:Stundenbuch:Ostern:2.Woche:Sonntag|Ab Vesper ''(Samstagabend)'' Stundenbuch der Kirche, Sonntag der 2. Osterwoche]]'' | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 09:50 Uhr
- Gnadenreiches und gesegnetes Osterfest!!!
- Das FJM-Team
Tagesheilige und -selige
nach außerordentlichen Ritus-Kalender
Sel. Alda, W., Humiliaten-Nonne zu Siena in Italien
Basileus, B. u. M. von Amasea in Pontus
Clarentius, B. v. Vienne in Frankreich
Cletus u. Marcellinus, Päpste u. M.
Cyrillus, M. in Niedermösien (Bulgarien)
Euthymia, Vindeus u. Marius, M. zu Antiochia in Syrien
Exuperantia, J. zu Troyes in Frankreich
Siricus, Simplicius, Pollio, Vitus, Calendinus, Marciana, Felicissima, Ethemia, Lectissimus, Germianus, Felicia, Evasia, Gemellinus, M. in Afrika
Lucidius, B. v. Verona in Italien
Paschasius Radbertus, Bened.-Abt zu Corbie in Frankreich
Petrus, B. v. Braga in Portugal
Primitivus u. Aurelius, M. zu Rom
Richarius, Abt v. Centula in Frankreich
Trudbert, Erem. u. M. im Breisgrau
Wilhelm und dessen Sohn Peregrin, Bek. zu Foggia im Kgr. Neapel
Tageslesung und -evangelium
nach Missale Romanum:
Ostersamstag
Epistola: 1. Petrusbrief 2, 1-10
Evangelium: Johannes 20, 1-9
(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")
- 1. Tipp: Tagesheilige usw.
- 2. Tipp: Stundenbuch der Kirche, Samstag der 1. Osterwoche
- bzw. : Ab Vesper (Samstagabend) Stundenbuch der Kirche, Sonntag der 2. Osterwoche
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.