15. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
</noinclude>
==''Tagesheilige und -selige''==
==''Tagesheilige und -selige''==
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''
Sel. Petrus Gonzalez, Dominikaner, Patron der Schiffer<br/>
Abbo, B. v. Metz<br/>
Archelaus, Cyprian, Comatus, Veronica, Acuta, Diogenes, Diacon, M. in Mesopotamien<br/>
Sel. Cäsar de Bus, Stifter der Väter der christl. Lehre<br/>
Crescens, M. zu Myra in Lycien<br/>
Eutychius, M. zu Ferentino bei Rom<br/>
Leonides, B. v. Athen in Griechenland<br/>
Sel. Luchesius ''(Lucius)'', 1. Terziar des hl. [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Franz_von_Assisi Franz v. A.] zu Poggibonzi in Toskana ''(Italien)''<br/>
Maro, Eutyches, Victorinus, drei [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Priester Priester]<br/>
Messor, Proclina, Messites, Jocundus, M. in Italien<br/>
Maximus u. Olympiades, M. in Persien<br/>
Mundus, Abt in Argyll in Schottland<br/>
Sel. Nidgarius, Abt v. Ottobeuren, dann Bischof v. Augsburg<br/>
Paternus, B. v. Vannes in Frankreich<br/>
Prosducus, Veronica, Dionina, Octavia, Potamia, Prudentia, Focus, Syrus u. Lucian, M. zu Antiochia in Syrien<br/>
Quoamalius, Archelaus, Potamius u. Donatella, M. in Galizien ''(Spanien)''<br/>
Rodanus, Abt in Irland<br/>
Silvester, Abt zu Reomagus in Frankreich<br/>
Theodorus, Pr. u. Pausilippus, M. in Thracien<br/>
Sel. Waltmannus, 1. Prämonstratenser-Abt in Antwerpen ''(Belgien)''<br/>


* '''Tipp:''' [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach neuen Kalender]
* '''Tipp:''' [http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach neuen Kalender]
Zeile 11: Zeile 30:
''nach Missale Romanum:''<br/>
''nach Missale Romanum:''<br/>


'''Dominica in Albis ''(Weißer Sonntag)''<br/>
'''Dienstag in der Karwoche'''
 
'''Lectio''': [[:Kategorie:Vulgata:AT:Jer11|Jeremia 11,18-20]]
 
'''Graduale''': [[:Kategorie:Vulgata:AT:Ps35|Psalm 35 ''(34)'', 13 u. 1-2]]


'''Epistola''': [[:Kategorie:Vulgata:NT:1Joh05|1. Johannesbrief 5, 4-10]]
'''Evangelium''': Passion [[:Kategorie:Vulgata:NT:Mk14|Markus 14,1-72; 15,1-46]]


'''Evangelium:''' [[:Kategorie:Vulgata:NT:Joh20|Johannes 20, 19-31]]


''(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")''
''(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")''
-----------
-----------
* ''1. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]''
* ''1. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]''
* ''2. Tipp: [[:Kategorie:Stundenbuch:Ostern:2.Woche:Sonntag|Stundenbuch der Kirche, Weißer Sonntag]]''
* ''2. Tipp: [[:Kategorie:Stundenbuch:Fastenzeit:Karwoche:Dienstag|Stundenbuch der Kirche, Fastenzeit Karwoche Dienstag]]''
* ''3. Tipp'': [http://www.fjm-ritter.info/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?board=Fastenkalender Fastenkalender]
 
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>
Zeile 29: Zeile 51:


Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "'''Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904'''" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.  
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "'''Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904'''" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.  
<noinclude>
</noinclude>
==''Wichtige Info an unsere Leser''==
* Gnadenreiches und gesegnetes Osterfest!!!
* Das FJM-Team
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 15:48 Uhr

Tagesheilige und -selige

nach außerordentlichen Ritus-Kalender

Sel. Petrus Gonzalez, Dominikaner, Patron der Schiffer
Abbo, B. v. Metz
Archelaus, Cyprian, Comatus, Veronica, Acuta, Diogenes, Diacon, M. in Mesopotamien
Sel. Cäsar de Bus, Stifter der Väter der christl. Lehre
Crescens, M. zu Myra in Lycien
Eutychius, M. zu Ferentino bei Rom
Leonides, B. v. Athen in Griechenland
Sel. Luchesius (Lucius), 1. Terziar des hl. Franz v. A. zu Poggibonzi in Toskana (Italien)
Maro, Eutyches, Victorinus, drei Priester
Messor, Proclina, Messites, Jocundus, M. in Italien
Maximus u. Olympiades, M. in Persien
Mundus, Abt in Argyll in Schottland
Sel. Nidgarius, Abt v. Ottobeuren, dann Bischof v. Augsburg
Paternus, B. v. Vannes in Frankreich
Prosducus, Veronica, Dionina, Octavia, Potamia, Prudentia, Focus, Syrus u. Lucian, M. zu Antiochia in Syrien
Quoamalius, Archelaus, Potamius u. Donatella, M. in Galizien (Spanien)
Rodanus, Abt in Irland
Silvester, Abt zu Reomagus in Frankreich
Theodorus, Pr. u. Pausilippus, M. in Thracien
Sel. Waltmannus, 1. Prämonstratenser-Abt in Antwerpen (Belgien)


Tageslesung und -evangelium

nach Missale Romanum:

Dienstag in der Karwoche

Lectio: Jeremia 11,18-20

Graduale: Psalm 35 (34), 13 u. 1-2

Evangelium: Passion Markus 14,1-72; 15,1-46


(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")




Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.