Kategorie:Stundenbuch:Lesung/Lesehore7Osterwoche Freitag

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FREITAG

LESEHORE
V. In deiner Auferstehung, Christus. Halleluja.
R. Freuen sich Himmel und Erde. Halleluja.


ERSTE JAHRESREIHE

ERSTE LESUNG

Der zweite Johannesbrief 1-13

Der Älteste an die auserwählte Herrin und ihre Kinder, die ich in Wahrheit liebe, - und nicht nur ich, sondern auch alle, die zur Erkenntnis der Wahrheit gelangt sind - um der Wahrheit willen, die in uns bleibt und bei uns sein wird in Ewigkeit. Gnade wird mit uns sein, Erbarmen und Friede von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, dem Sohn des Vaters, in Wahrheit und Liebe.
Aufmunterung zu brüderlicher Liebe
Ich freue mich sehr, unter deinen Kindern solche gefunden zu haben, die in Wahrheit so wandeln, wie wir es als Auftrag empfangen haben vom Vater. Und so bitte ich dich, Herrin, ohne dir ein neues Gebot zu schreiben, sondern jenes, das wir von Anfang an haben: Lasst uns einander lieben! Darin aber besteht die Liebe, dass wir nach seinen Geboten wandeln; das ist das Gebot, wie ihr es von Anfang an gehört habt; darin sollt ihr wandeln.
Warnung vor Verführern
Denn viele Verführer sind ausgezogen in die Welt, die nicht bekennen, daß Jesus Christus im Fleische gekommen ist; das ist der Verführer und der Antichrist. Seht euch vor, daß ihr nicht verliert, was ihr erarbeitet habt, sondern vollen Lohn empfanget! Jeder, der davon abgeht und nicht in der Lehre Christi bleibt, hat Gott nicht. Wer in der Lehre bleibt, der hat den Vater und den Sohn. Wenn einer kommt und diese Lehre nicht bringt, den nehmt nicht auf in das Haus und sagt ihm auch nicht den Gruß; wer ihm den Gruß entbietet, macht sich teilhaft seiner bösen Werke.
Schlussgruß
Vieles hätte ich euch zu schreiben, doch wollte ich es nicht mit Papier und Tinte tun; denn ich hoffe, zu euch zu kommen und von Mund zu Mund zu sprechen, damit unsere Freude vollkommen sei. Es grüßen dich die Kinder deiner auserwählten Schwester.

(Quelle: Vulgata nach Hamp Stenzel und Kürzinger )


RESPONSORIUM
R. Das ist das Gebot, das wir vom Vater empfangen haben: * Lebt in der Wahrheit und in der Liebe. Halleluja, halleluja.
V. Ihr sollt wandeln auf dem Weg, den der Herr euch gewiesen hat. * Lebt in der Wahrheit und in der Liebe. Halleluja, halleluja.



ZWEITE LESUNG

Hilarius von Poitiers (+ 367)

Aus dem Buch über die Dreifaltigkeit

Die Gabe des Vaters in Christus

Der Herr gab den Auftrag, zu taufen auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, das heißt zu taufen mit dem Bekenntnis zum Urgrund, zum Einziggeborenen und zur Gabe.
Einer ist der Urgrund von allem. Denn einer ist Gott der Vater, aus dem alles ist. Einer ist der Einziggeborene, unser Herr Jesus Christus, durch den alles ist. Einer ist der Heilige Geist, der in allem die Gabe ist.
Alles ist in seinen Kräften und Vorzügen geordnet: die eine Macht, aus der alles ist, der eine Sohn, durch den alles ist, und die eine Gabe der vollkommenen Hoffnung. Nichts fehlt in dieser großen Vollendung, in der es - im Vater und im Sohn und im Heiligen Geist - Unermeßlichkeit im Ewigen, Schönheit im Abbild und den Genuß der Gabe gibt. Was aber seine Aufgabe an uns ist, laßt uns in den Worten des Herrn selber hören: „Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen“ (1) „Es ist gut für euch, daß ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.“ (2) Und wieder sagt er: „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Es ist der Geist der Wahrheit.“ (3) „Er wird euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. Er wird mich verherrlichen; denn er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden.“ (4)
Diese Worte sollen den Weg für die Einsicht in viele Zusammenhänge öffnen, in denen der Wille des Gebers wie auch Sinn und Bedingung der Gabe enthalten sind. Weil unsere Schwachheit weder den Vater noch den Sohn zu fassen fähig ist, soll die Gabe des Heiligen Geistes durch die verheißene Fürsprache den so schwierigen Glauben an die Menschwerdung erhellen. Wir empfangen den Heiligen Geist also wegen der Erkenntnis. Es ist damit wie beim Körper des Menschen: Wenn die Gelegenheit zur Erfüllung seiner Aufgabe fehlt, wird er untätig. Wenn Licht oder Tag fehlen, dienen uns die Augen zu nichts. Wenn weder Stimme noch Geräusch erklingt, können die Ohren nicht wissen, was ihre Aufgabe ist, und die Nase weiß nicht, wofür sie da ist, wenn sich kein Duft verbreitet; nicht als ob ihnen die Natur abginge, sondern weil die Gelegenheit zur Betätigung fehlt. Aber von dieser Gelegenheit hängt die Nützlichkeit ab. Ebenso ist es beim Geist des Menschen: Wenn er nicht durch den Glauben die Gabe des Geistes gewinnt, hat er zwar die Natur, durch die er Gott erkennen könnte, aber das Licht der Erkenntnis fehlt ihm.
Die große Gabe in Christus ist eine und steht allen offen. Was irgendwo fehlt, wird in dem Maß verliehen, in dem es einer zu erhalten wünscht. Die Gabe läßt sich in dem Maß nieder, in dem wir uns darum bemühen. Sie ist bis zur Vollendung der Zeiten bei uns. Sie ist unser Trost beim Warten; in der Bestätigung der Gnadengaben ist sie das Unterpfand der Hoffnung auf das Leben der kommenden Welt, das Licht des Herzens, der Glanz der Seele.

1. Joh.16,12. 2. Joh.16,7. 3. Joh.14,16.17. 4. Joh.16,13.14.


RESPONSORIUM
R. Es ist Zeit, daß ich zurückkehre zu dem, der mich gesandt hat. Seid nicht traurig, euer Herz betrübe sich nicht. * Ich werde den Vater für euch bitten, er wird über euch wachen. Halleluja.
V Wenn ich nicht weggehe, wird der Beistand nicht kommen, wenn ich aber weggenommen bin, dann sende ich ihn zu euch. * Ich werde den Vater für euch bitten, er wird über euch wachen. Halleluja.



ZWEITE JAHRESREIHE

ERSTE LESUNG

Aus der Apostelgeschichte 28,1-14

Überwinterung auf Malta Nach unserer Rettung erfuhren wir, dass die Insel Malta hieß. Die Eingeborenen erwiesen uns ungewöhnliche Freundlichkeit; sie zündeten nämlich ein Feuer an und holten uns alle angesichts des anhaltenden Regens und der Kälte heran. Als Paulus ein Bündel Reisig zusammenraffte und auf das Feuer legte, fuhr infolge der Hitze eine Natter heraus und biss sich an seiner Hand fest. Als die Eingeborenen das Tier an seiner Hand hängen sahen, sagten sie zueinander: »Dieser Mensch ist ganz gewiss ein Mörder, den die Rachegöttin nicht leben lässt, obschon er dem Meer entkommen ist.« Er nun schleuderte das Tier von sich ins Feuer und erlitt keinen Schaden. Sie aber erwarteten, er werde anschwellen oder plötzlich tot umfallen. Als sie jedoch nach längerem Warten sahen, dass ihm nichts Außergewöhnliches widerfuhr, kamen sie auf andere Gedanken und sagten, er sei ein Gott.
Im Umkreis jenes Platzes war ein Gut, das dem ersten Mann der Insel, namens Publius, gehörte. Dieser nahm uns auf und beherbergte uns voll Gastlichkeit drei Tage lang. Der Vater des Publius lag gerade an Fieberanfällen und Ruhr schwer danieder. Paulus ging zu ihm hin, legte ihm unter Gebet die Hände auf und machte ihn gesund. Daraufhin kamen auch die anderen Kranken auf der Insel herbei und wurden geheilt. Sie erzeigten uns viele Ehren und versahen uns bei der Abfahrt mit allem, was wir nötig hatten.
Von Malta nach Rom
Nach drei Monaten fuhren wir weiter, und zwar mit einem alexandrinischen Schiff, das auf der Insel überwintert hatte und das Zeichen der Dioskuren führte. Wir kamen nach Syrakus und blieben drei Tage. Von dort kreuzten wir hinüber und gelangten nach Rhegium, und als tags darauf der Südwind einsetzte, kamen wir in zwei Tagen nach Puteoli. Dort trafen wir Brüder und wurden gebeten, sieben Tage bei ihnen zu bleiben, und so kamen wir nach Rom.

(Quelle: Vulgata nach Hamp Stenzel und Kürzinger )



RESPONSORIUM
R. Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen. * Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet. Halleluja.
V. Die Glaubenden werden in meinem Namen Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden. * Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet. Halleluja.



ZWEITE LESUNG

Leo der Große (+ 461)

Aus einer Predigt zum Pfingstfest

Der Heilige Geist in der göttlichen Einheit

Wenn wir das Auge darauf richten, die Würde des Heiligen Geistes zu erfassen, so dürfen wir nicht etwas von der Erhabenheit des Vaters und des Sohnes Verschiedenes denken. Denn das Wesen der göttlichen Dreifaltigkeit widerspricht in keiner Hinsicht ihrer Einheit. Eine ewig währende Eigenheit ist es für den Vater, der Erzeuger eines ihm gleich ewigen Sohnes zu sein; eine ewig währende Eigenheit ist es für den Sohn, zeitlos vom Vater hervorgebracht zu sein; auch für den Heiligen Geist ist es eine ewig währende Eigenheit, der Geist des Vaters und des Sohnes zu sein. Daher ist der Vater nie ohne Sohn, nie sind Vater und Sohn ohne den Heiligen Geist gewesen. In ihrer Existenz sind alle Zeitstufen ausgeschlossen; keine Person ist früher, keine später. Denn die unwandelbare Gottheit dieser seligen Dreifaltigkeit ist eins im Wesen, ungeteilt im Werk, übereinstimmend im Willen, gleich in der Allmacht, ebenbürtig in der Herrlichkeit. Wenn die Heilige Schrift von ihr so spricht, daß sie ihr Taten oder Worte zuschreibt, die den einzelnen Personen zu entsprechen scheinen, wird der katholische Glaube dadurch nicht verwirrt, sondern belehrt, so daß durch die Eigentümlichkeit der Stimme oder des Werkes die Wahrheit der Dreifaltigkeit eindringlich eingeschärft wird: der Verstand soll nicht trennen, was das Gehör unterscheidet. Deswegen nämlich werden gewisse Dinge unter Nennung des Vaters oder des Sohnes oder des Heiligen Geistes vorgebracht, damit das Bekenntnis der Gläubigen in der Dreifaltigkeit nicht irre. Da sie ja in sich untrennbar ist, würde man nie darauf kommen, daß es eine Dreifaltigkeit gibt, wenn diese immer ungetrennt genannt würde. So zieht also gerade die Schwierigkeit, darüber zu sprechen, unser Herz zum richtigen Verständnis hin, und gerade wegen unserer Schwachheit kommt uns die himmlische Lehre zu Hilfe. Weil in der Gottheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes nicht an eine einzige Person noch an eine Verschiedenheit der Natur zu denken ist, kann die wahre Dreifaltigkeit gleichzeitig im Geist gedacht, aber nicht gleichzeitig mit dem Mund ausgesprochen werden. Wenn dieser Glaube in unsern Herzen fest gegründet ist, dann glauben wir auf heilbringende Weise, daß die ganze Dreifaltigkeit zusammen eine Kraft, eine Majestät, ein Wesen ist, ungeschieden im Wirken, untrennbar durch die Liebe, ununterschieden in der Macht, die alles zugleich erfüllt und alles zugleich umfaßt.


RESPONSORIUM
R. Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; * tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Halleluja.
V. Lehrt sie alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. * Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Halleluja.


ORATION
Allmächtiger Gott, du hast deinen Sohn erhöht und den Heiligen Geist gesandt, um uns zum ewigen Leben zu führen. Gib, daß wir durch den Empfang dieser großen Gabe im Glauben wachsen und dir aus ganzem Herzen dienen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.