Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Vulgata geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 13:31, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Offenbarung-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Vulgata:NT:Offenb01“)
  • 13:27, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Judasbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER JUDASBRIEF= Der Verfasser des folgenden Schreibens bezeichnet sich als »Knecht Jesu Christi, Bruder des Jakobus«, womit auf den Verfasser des Jakobusbriefes hingewiesen sein dürfte. Nach Matth 13,55; Mark 6,3 sind unter den »Brüdern« Jesu Jakobus und Judas bezeugt. Ist bei Jakobus die Annahme berechtigt, dass er Apostel war, dann dürfte dies auch bei Judas zutreffen. Unter dieser Voraussetzung ist er gleichzusetzen mit dem in den Apostelkatal…“)
  • 13:26, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dritter-Johannesbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Gajus, der Empfänger dieses mit 2 Joh eng verwandten Schreibens, gehört wohl der gleichen Gemeinde an, wie sie in 2 Joh angeredet ist. An ihn wendet sich der "Älteste", weil anscheinend der in 9f genannte Diotrephes den ersten Brief nicht gebührend beachtet hat. Kategorie:Vulgata:NT:3Joh01“)
  • 13:24, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zweiter-Johannesbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Verbirgt sich der Absender dieses und des folgenden Briefes auch unter der Bezeichnung "Ältester" (wörtlich: "Presbyter"), so ergibt sich, abgesehen von der Überlieferung, aus dem Inhalt wie aus der Sprechweise, dass es sich um den gleichen Verfasser wie den von 1 Joh und dem vierten Evangelium handelt, also den Apostel Johannes. Unter "auserwählter Herrin" 2 Joh 1, ist kaum eine Einzelpersönlichkeit zu verstehen, sondern eine damit personifizierte G…“)
  • 13:19, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erster-Johannesbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Dem Apostel Johannes, von dem das vierte Evangelium stammt und dem auch die Geheime Offenbarung zugeteilt wird, werden drei Briefe zugeschrieben. Der erste trägt keinen Briefeingang und richtet sich an einen größeren Kreis von Lesern, wahrscheinlich in Kleinasien. Gegenüber auftretenden Irrlehrern sucht sie der Verfasser mit Gedanken, die an das vierte Evangelium erinnern, zur Glaubensfreude und zu einem entsprechenden Lebenswandel aufzumuntern. Der B…“)
  • 13:12, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petrus-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwei Briefe im neutestamentlichen Kanon werden dem hl. Petrus zugeschrieben. Der erste ist von "Babylon" (5,13) geschrieben. Damit ist nach einer auch sonst nachweisbaren symbolischen Bezeichnung die Welthauptstadt Rom gemeint. Der Aufenthalt des heiligen Petrus in Rom ist auch durch andere Zeugnisse bewiesen. Empfänger des Briefes, der als Rundschreiben gedacht ist, sind die Christen in 1,1 genannten kleinasiatischen Gebiete, zu denen Petrus auf Grund s…“)
  • 12:56, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jakobusbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „===DER JAKOBUSBRIEF=== Der Verfasser des folgenden Briefes nennt sich eingangs: »Jakobus, Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus.« Es handelt sich nach allen Anzeichen um den in Gal 2,9; Apg 12,17; 15,13; 21,18 bezeugten Leiter der Gemeinde in Jerusalem, der als personengleich anzusehen ist mit dem »Bruder des Herrn«, der bei Gal 1,19; Matth 13,55; Mark 6,3 genannt wird. Aus guten Gründen dürfte er auch als Apostel anzusehen und als solcher mit…“)
  • 12:55, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hebraeerbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN DIE HEBRÄER= Im Unterschied zu den bisherigen Briefen fehlt beim sogenannten Hebräerbrief eine bestimmte Angabe des Absenders wie der Adressaten. Er wendet sich an Leser, die in der Gefahr stehen, sich dem jüdischen Kult zuzuwenden und damit den Glauben an Christus aufzugeben. In eindrucksvoller Gedankenführung sucht daher das Schreiben den Vorrang der in Christus begründeten Heilsordnung gegenüber der mosaischen darzustellen, wo…“)
  • 12:54, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Philemonbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN PHILEMON= Dieser kleinste der Paulusbriefe ist als Begleitschreiben zu betrachten, das der gefangene Apostel dem entlaufenen Sklaven Onesimus mitgab, als er ihn an dessen Herrn Philemon in Kolossä zurückschickte, vgl. Kol 4,9. Zusammen mit dem Brief an die Kolosser und dem an die Epheser wurde er aus der römischen Untersuchungshaft (61 -63) geschrieben. Die Erwähnung der Hausgemeinde (V. 2) lässt auf die Wohlhabenheit des Philemon wie…“)
  • 12:53, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Titusbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN TITUS= Titus, einer der eifrigsten Mitarbeiter des hl. Paulus, entstammte dem Heidentum (Gal 2,3), begleitete den Apostel zum Apostelkonzil (Gal 2,1) und war als besonderer Vertrauensmann bei der Beilegung der Schwierigkeiten in der korinthischen Gemeinde tätig (vgl. 2 Kor 2,13; 7,5-16; 8,6-23; 12,18). Da Paulus nach der Apostelgeschichte vor seiner Gefangenschaft nicht nach Kreta kam, sondern erstmals bei seiner Überführung als Gefang…“)
  • 12:52, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Timotheusbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Timotheusbrief''' ist in zwei Bücher verfasst: == Erster == Aus einer Reihe von Gründen nimmt man an, dass Paulus nach der in der Apostelgeschichte und in den Gefangenschaftsbriefen bezeugten römischen Untersuchungshaft (61-63) frei wurde und damit auch die Möglichkeit bekommen konnte, die östlichen Missionsgebiete nochmals aufzusuchen. Diese Tatsache setzt der 1. Timotheusbrief voraus, in dem Paulus seinem treuen Mitarbeiter Anweisungen gib…“)
  • 12:50, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thessalonischer-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Thessalonicherbrief''' ist in zwei Bücher verfasst: == Erster == Wie uns Apg 17,1-9 berichtet, kam Paulus auf der zweiten Missionsreise (50-53) erstmals auch nach Thessalonich (heute Saloniki) in Mazedonien, wurde aber nach kurzem, erfolgreichem Wirken durch die Hetze der Juden vertrieben. Von Korinth aus schrieb er bald, nachdem er Mazedonien verlassen hatte, wohl im Jahre 51, diesen, von ergreifender Apostelsorge veranlassten Brief, um der jun…“)
  • 12:48, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kolosser-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN DIE KOLOSSER= Auch dieser Brief ist ein Gefangenschaftsbrief. Zusammen mit dem Epheser- und Philemonbrief wurde er aus der römischen Untersuchungshaft des Apostels (61-63) an die Christengemeinde in Kolossä in Phrygien geschrieben, die von Epaphras, wahrscheinlich im Auftrag des hl. Paulus, gegründet worden war. Durch diesen erhielt der Apostel Nachricht von den Umtrieben einer Sekte, die mit ihren Sondervorschriften und Kulten die G…“)
  • 12:47, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Philipperbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN DIE PHILIPPER= Philippi in Mazedonien, von Paulus auf seiner zweiten Missionsreise (50-53) als erste Gemeinde in Europa gegründet (vgl. Apg 16,11-40) und von ihm stets mit besonderer Herzlichkeit betreut (vgl. Apg 20,6 und die Hinweise unseres Briefes), übersandte dem in Rom in Untersuchungshaft festgehaltenen Apostel eine Liebesgabe durch Epaphroditus. In der Dankbarkeit dafür schrieb Paulus an die Philipper unseren Brief, der zu den…“)
  • 12:46, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Epheserbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN DIE EPHESER= Der Epheserbrief bildet mit dem Brief an die Kolosser, an Philemon und an die Philipper die Gruppe der sog. Gefangenschaftsbriefe, die allen Anzeichen nach während der Untersuchungshaft des Apostels in Rom (61-63) geschrieben wurden (vgl. Apg 28,16-31). Da in wichtigen Textzeugen in der Adresse unseres Briefes (1,1) die Ortsangabe fehlt und der Brief nichts Persönliches enthält, wie man es doch von einem Brief an die mit Paul…“)
  • 12:45, 24. Mai 2024 Sr.theresia Diskussion Beiträge erstellte die Seite Galaterbrief-Vulgata (Die Seite wurde neu angelegt: „=DER BRIEF AN DIE GALATER= Die von Paulus auf seiner zweiten Missionsreise gegründeten und auf der dritten Reise nochmals besuchten heidenchristlichen Gemeinden in Galatien, im Innern von Kleinasien (vgl. Apg 16,6; 18,23), gerieten bald in Gefahr, sich von judaistischen Irrlehrern zur Annahme jüdischer Bräuche, vor allem der Beschneidung, verleiten zu lassen. In der bewegten Sorge um den unverfälschten Heilsweg schrieb daher der Apostel den folge…“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)