28. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
</noinclude>
==''Tagesheilige und -selige''==
==''Tagesheilige und -selige''==
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''
Zeile 28: Zeile 26:


==''Tageslesung und -evangelium''==
==''Tageslesung und -evangelium''==
''vom Tag''<br/>
''nach Missale Romanum:''<br/>
''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''<br/>


'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Neh02 Nehemia 2,1–8]<br/>
'''Sechzehnter Sonntag nach Pfingsten'''


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk09 Lukas 9,57–62]<br/>
'''Epistola''': [[:Kategorie:Vulgata:NT:Eph03|Epheser 3,13-21]]<br/>


''von den hll. Chuniald und Gislar''<br/>
'''Graduale''': [[:Kategorie:Vulgata:AT:Ps102|Psalm 102 (101),16-17]],
''Lesung und Evangelium vom Tag oder aus den AuswL, zB:''<br/>
Alleluja, alleluja [[:Kategorie:Vulgata:AT:Ps98|Psalm 98 (97), 1]] <br/>
''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''<br/>


'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Kor09 1. Korinther 9,16–19.22–23]<br/>
'''Evangelium''': [[:Kategorie:Vulgata:NT:Lk14|Lukas 14,1-11]]<br/>


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk10 Lukas 10,1–9]<br/>
''(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")''
-----------


''von der hl. Lioba''<br/>
* ''1. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]''
''Lesung und Evangelium vom Tag oder aus den AuswL, zB:''<br/>
* ''2. Tipp: [[:Kategorie:Stundenbuch:Jahreskreis:02.Woche:Sonntag|Stundenbuch der Kirche, Sonntag der 26. Woche im Jahreskreis]]''
''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''<br/>
 
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Weish07 Weisheit 7,7–10.13–14.26.27b.29] – [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Weish08 8,1]<br/>
 
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh15 Johannes 15,5.8–12]<br/>
 
''vom hl. Wenzel''<br/>
''Lesung und Evangelium vom Tag oder aus den AuswL, zB:''<br/>
''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''<br/>
 
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Petr03 1. Petrusbrief 3,14–17]<br/>
 
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt10 Matthäus 10,34–39]<br/>
-----------
* ''1. Tipp: Stundengebet zum Fest [[Lioba]] oder [[Wenzel]]
* ''2. Tipp: [http://ecclesiaeveritas.net Tagesheilige usw.]''
* ''3. Tipp: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Stundenbuch:Jahreskreis:26.Woche:Mittwoch Stundenbuch der Kirche, Mittwoch, 26. Woche im Jahreskreis]''
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 17. Juni 2025, 07:47 Uhr

Tagesheilige und -selige

nach außerordentlichen Ritus-Kalender

Wenzeslaus, König und Märtyrer
Alodius, Bischof von Auxerre im 5. Jahrh.
Gottsel. Angelus v. Joyeuse, Kapuz.-Pr., (+ 1608)
Annemund, Bischof v. Lyon u. M., (+ 657)
Sel. Bernardin v. Feltria, Pr. v.1.O.d.hl.Fr. u. Missionär, (+ 1494)
Chariton, Abt in Palästina, (+ c. 350)
Eberhard, Hirte bie Freising
Eustochium, J., (+ c. 419)
Exuperius, Bischof v. Toulouse, (+ c. 410)
Faustus, Bischof von Riez, (+ c. 490)
Sel. Fulcard, Cisterz.-Laienbr. zu Clairvaux
Ismido, Bischof von Dié, (+ 1120)
Lioba, J., Äbtissin zu Bischofsheim, (+ c. 779)
Maximus, M. unter K. Decius
Privatus, Soldat u. M. in Rom, (+ 222)
Salomon, Bischof von Genua
Silvinus, Bischof v. Brescia
Thiemo, Erzb. von Salzburg u. M. (+ 1101)


Tageslesung und -evangelium

nach Missale Romanum:

Sechzehnter Sonntag nach Pfingsten

Epistola: Epheser 3,13-21

Graduale: Psalm 102 (101),16-17, Alleluja, alleluja Psalm 98 (97), 1

Evangelium: Lukas 14,1-11

(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")



Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.