Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 70: Zeile 70:


===Fußnote===
===Fußnote===
Kap. 9 ('''1''') Wenngleich der Stern an sich nur eine unmittelbar vom Himmel auf die Erde erfolgte Handlung Gottes ausdrückt, werden im A. T. doch die Engel oft als Sterne bezeichnet; dieser Engel ist ein böser, der als Gottes Werkzeug in Stand gesetzt wird, eine Plage höllischer Art über die Gottlosen zu bringen. - ('''2''') So sah ihn der Apostel. Der Fall war kein freiwilliger wie der Zusatz: „Aus dem Himmel“ zeigt. So nimmt also auch dieses Posaunengesicht seinen Anfang und Ursprung von Gott. - ('''3''') Der Abgrund ist hier die Hölle, von der ein Schacht an der Oberfläche der Erde mündet, der verschlossen ist, wie man noch jetzt in wasserarmen Gegenden des Orients Zisternen und Brunnen verschließt. Dass der Stern mit dem von Gott gegebenen Schlüssel öffnet, weist auf den doppelten Ursprung des Wehe: Die Hölle entsendet es, aber sie vermag dies nur, weil Gott es ihr gestattet. In den vorigen Posaunengesichten werden die Plagen unmittelbar von Gott gewirkt, in diesen drei letzten Plagen dienen die Geister der Hölle als Werkzeuge. - ('''4''') Er ist so dicht, um anzudeuten, dass sich alsbald etwas aus ihm entwickeln soll. - ('''5''') Was aus der Hölle aufstieg, kam als Rauch auf die Oberfläche der Erde, doch auf der Erde entstehen durch den Rauch, wohl aus einem Stoffe, der schon auf der Erde vorhanden war, Heuschrecken, die aus dem Rauche hervorkommen. - ('''6''') Gegensatz zu diesen unnatürlichen Heuschrecken. - ('''7''') Warum? Ist in V. 5 ausgesprochen: sie sollen, was die Heuschrecken nicht tun, die Menschen schädigen, nicht töten, doch bis zur Verzweiflung quälen. Der ihnen die Macht gibt, ist Gott. Wohl haben sie ihre boshafte Kraft aus der Hölle, doch können sie dieselbe nicht gebrauchen, außer soweit Gott ihnen Ort und Raum gestattet. So erhalten sie V. 4 Verbot, V. 5 Gebot. - ('''8''') Diese Worte weisen auf [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1ff]]''] zurück. Wir haben hier das erste Beispiel, wie Gott seine Verheißung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1ff]]''] wahr machen wird. - ('''9''') Die Zeitbestimmung zu erklären, fehlt jeder Anhalt. Immerhin zeigt sie, dass Zeit und Augenblick genau von Gott bestimmt sind. - ('''10''') Bildlicherweise kann jede Pein, die scharf und schmerzlich ist, mit dem Stiche des Skorpions verglichen werden. - ('''11''') Durch einen konkreten Zug wird die den Gottlosen von den Heuschrecken verursachte Qual gekennzeichnet. Vergl. gegen [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,16]]''] die hier eingetretene Steigerung. Der Apostel braucht jetzt in der Darstellung die Zeit der Zukunft. - ('''12''') Erst nachdem der Seher über Herkunft, Macht, Aufgabe und Ausrichtung derselben seitens der Heuschrecken gesprochen, beschreibt er deren Gestalt. - ('''13''') Acht Eigenschaften der Heuschrecken werden V. 7 – 10 angeführt. Von der bekannten Ähnlichkeit der Heuschrecken mit dem Pferde ausgehend, vergleicht der Apostel sie wie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Joel02|Joel 2,4]]''] mit Rossen. Die Heuschrecken bedeuten also wohl gerüstete Kriegsheere. Die Kronen kennzeichnen diese als Sieger, da diese Sieger aber eigener Art sind, wird dies durch den Zusatz „wie“ gekennzeichnet. Die Heuschreckengesichter schauend war es dem heil. Johannes, als sähe er Menschengesichter. Die Weiberhaare deuteten wohl auf weibische, üppige Sitten. Die Löwenzähne zerreißen und verschlingen, die Panzer gleichen den eisernen Panzern von Kriegern und machen die Heuschrecken unangreifbar. Das Geräusch der Flügel wird in der Betrachtung von den Heuschrecken selbst getrennt. - ('''14''') Der Artikel „den Engel des Abgrundes“ weist auf einen Engel hin, welcher in besonderer Weise der Vorsteher des Abgrundes ist. Als solcher trägt er einen bestimmten Namen, welcher in der hebräischen Form jenes Verhältnis ausdrücklich anzeigt. Schon im A. T. heißt Abaddon das Reich des Verderbens in örtlicher Hinsicht, bei den Rabbinen ist es der tiefste Abgrund der Hölle. Der König ist also ein Engel, ein König der Hölle. Der Engel wird hebräisch mit einem abstrakten, statt eines konkreten Namens, griech. konkret der Verderber, genannt. Die lateinische Übersetzung rührt von dem heil. Hieronymus her. - ('''15''') Eine Zwischenbemerkung des heil. Johannes selbst. Wann werden diese beiden Wehe eintreten? Wenn nicht allein der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,1-17]]''] geschilderte Beginn der Wehen vorüber ist, sondern auch die [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,7-12]]''] geweissagten Zeichen am Himmel und auf Erden geschehen sind. In der Tat ist V. 4 bereits die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1-8]]''] als geschehen vorausgesagt, das dort Geweissagte aber kann nicht hinter das sechste Siegel zurückgesetzt werden, also noch weniger die fünfte Posaune. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,5]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb10|Offenb 10]]'']. - ('''16''') Was der Apostel in der Vision hört, stellt sich gleicherweise wie das, was er schaut, als Folge des Posaunenschalls dar. Die Stimme geht von den vier Ecken des goldenen Rauchopferaltares aus, vor dem die Gebete der Heiligen dargebracht wurden. Es ist also wohl Gottes Stimme, denn ihm ist das Opfer dargebracht. So hat also die Stimme eine ähnliche Bedeutung, wie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,5]]''] der Umstand, dass von diesem Altare Feuer auf die Erde geworfen wird. Auch die Parallele [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb16|Offenb 16,7]]''] spricht hierfür. Die sechste Plage ist also die eigentliche Antwort auf die [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,3ff]]''] dargebrachte Bitte, die Hauptplage, von der die anderen nur ein Vorspiel waren. - ('''17''') Der sechste Engel bläst nicht nur, sondern greift auch selbst in die Handlung ein. - ('''18''') Die noch als gefesselt zu beschreibenen Engel; dass dieselben mit den [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1]]''] erwähnten identisch sind, ist nicht wahrscheinlich, da diese ja einen anderen Standort hatten und nicht gebunden waren. Die Vierzahl der Engel besagt, dass das Heer nach allen vier Seiten der Erde geführt werden soll, um den dritten Teil der Menschen zu töten. Die Engel sind Gerichtsengel, aber obwohl in gewissem Sinne Anführer eines dämonischen Heeres, nicht notwendig böse Engel. - ('''19''') Die Erwähnung des Euphrat ist eine schematische, d. i. der Apostel bezeichnet mit einer Anlehnung an das A. T. die bestimmte Gegend, aus welcher in der alttestamentlichen Zeit die gottgesandten Plageheere der Assyrer über Israel u. a. kamen, um die Gegend zu charakterisieren, aus welcher das übernatürliche Plageheer über die Welt kommen soll. In jener Richtung liegt Babel. Es tritt die Macht auf, welche nachher die des Antichrist werden wird. - ('''20''') Immer standen sie, des göttlichen Winkes gegenwärtig, bereit  auszuziehen, es mochte ihnen die nächste Stunde, oder der nächste Tag, oder der nächste Monat, oder das nächste Jahr als Zeit ihres Auszuges angesagt werden. Die Maßbestimmung: Der dritte Teil wiederholt sich bei allen Posaunen mit Ausnahme der fünften (V. 4), in welcher nichts vernichtet wird. Die Posaunengesichte werden den Siegelgerichten, die nur den vierten Teil treffen, und andererseits den Schalengerichten entgegengesetzt, welche das Ganze schlagen. - ('''21''') Der Zusatz: „der Menschen“ bedeutet wohl, dass von diesem Töten auch die Gläubigen nicht ausgenommen werden sollen. Denn wenn auch die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1]]''] den Bestand eines Volkes Gottes auch in letzter Zeit verbürgt, wird doch den einzelnen nicht verheißen, dass ihr zeitliches Leben erhalten werden soll. Die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,4]]''] ferner galt nur für die Plage der fünften Posaune. Ist also auch das Gericht dieser Posaune nur für die Bösen eine Strafe, (vergl. 13), so nimmt Gott doch auch die Frommen von öffentlichen Gerichten soweit nicht aus, als diese für sie zur Prüfung und Bewährung werden sollen. Dass unter der fünften Posaune die Menschen nur gequält, unter der sechsten getötet werden sollen, bedeutet eine Steigerung. Das Gebundensein der Engel V. 14 bestand also sachlich wohl darin, dass den Reiterscharen bisher nur das Quälen erlaubt war, jetzt auch das Töten gestattet wird. - ('''22''') Die Engel vereinigen wohl (zwischen V. 15 und 16) die auf der Erde zum Quälen zerstreuten Reiterscharen, damit diese sich über dieselbe zum Töten ergießen. Reiterscharen sind im Stande, schnell über die Erde dahin zu schweifen. Ihre Zahl ist die vielfach verdoppelte Zehnzahl, d. i. das verstärkteste Zeichen der Allgemeinheit. Vielleicht liegt eine Erinnerung an [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Ps67|Ps 67,18]]''] zu Grunde. - ('''23''') Der Zusatz ist notwendig, um zu sagen, woher der Seher die Zahl wusste. - ('''24''') Wie folgt. Der Zusatz besagt, dass es wirkliche Reiterscharen waren, sich aber mit ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet zeigten. - ('''25''') Die Reiter tragen an ihren Panzern die Farben der Dinge, welche von den Mäulern der Rosse ausgehen. So werden Rosse und Reiter gleichsam als eines gefasst; die unnatürlichen Züge aber auf die ersteren übertragen. Die Panzer waren feuerfarben wie das Feuer, schwarzrot wie der glühende Rauch und schwefelgelb wie der Schwefel, die aus den Mäulern der Rosse gingen. Die Rosse hatten als Häupter Löwenköpfe (anders die Heuschrecken V. 8), weil sie töten sollen. Wen ihr Feuer trifft, verbrennt, wen ihr Rauch umqualmt, erstickt, wen ihr brennender Schwefel bespritzt, wird versengt. Der Schwefel wird dem Feuer beigefügt, wenn Gott ein Gericht sendet. Dass Schwefel mit dem Feuer aus dem Munde der Rosse geht, zeigt, dass ihr Töten ein Gottesgericht, gleich dem über Sodom ist. Endlich ist das Feuer der Hölle nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb19|Offenb 19,20]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb21|Offenb 21,9]]''] ein Schwefelfeuer (weil ein Feuer des Gerichtes), und so wird die den Scharen eigene Macht zu töten als eine der Hölle entstammende bezeichnet. - ('''26''') Die Schweife bestanden aus dem Körper angewachsenen, mit den Köpfen nach unten gewendeten Schlangen. Während indes die Rosse mit ihren Mäulern töten, schädigen sie nur mit ihren Schweifen. Die Heuschreckenscharen der fünfte und die Reiterscharen der sechsten Posaune scheinen die gleichen Kriegsscharen zu sein, nur mit gesteigerter Macht. - ('''27''') Die erste Sünde, in welcher die übrigen Menschen beharrten, war der Götzendienst, eigentlicher Götzendienst. Wer den Götzen dient, huldigt (nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:1Kor10|1Kor 10,20]]'']) eigentlich dem hinter dem heidnischen Aberglauben stehenden Dämonen. - ('''28''') Der Sünde gegen Gott fügt der Apostel Sünden gegen den Nächsten, insbesondere gegen das 5. – 7. Gebot nach der Anordnung des Hebräischen bei. Zaubereien sind dann als verführende Bezauberung zu fassen. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb18|Offenb 18,23]]''] mit [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb17|Offenb 17,2]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb18|Offenb 18,3]]'']. Der Seher redet wohl von der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb03|Offenb 3,14]]''] vorausgesagten Zeit des großen Abfalles. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:2Thes02|2Thes 2,3ff]]'']. Das 10,1 – 11,14 Geweissagte soll gleichzeitig mit dem im Posaunenabschnitte Geweissagten geschehen. Mit [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb11|Offenb 11,13]]''] setzt dann das Enddrama bei dem Punkte ein, der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,21]]''] erreicht war. Die Schlussbemerkung dieses Kapitels soll also angeben, warum nunmehr mit der siebenten Posaune noch schärfere Gerichte kommen. Das letzte Herrenwort [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb03|Offenb 3,14-22]]''] zeigt die Welt in Lauheit; [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,15-17]]''] dieselbe sich weiter von Gott abwendend in Abfall und unter den Strafgerichten in Verzweiflung des Unglaubens; [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,20]]''] in das Heidentum zurücksinkend, bis sie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb11|Offenb 11,15ff]]''] als vollendete antichristliche Weltmacht, Gott entgegentritt.
Kap. 9 ('''1''') Wenngleich der Stern an sich nur eine unmittelbar vom Himmel auf die Erde erfolgte Handlung Gottes ausdrückt, werden im A. T. doch die Engel oft als Sterne bezeichnet; dieser Engel ist ein böser, der als Gottes Werkzeug in Stand gesetzt wird, eine Plage höllischer Art über die Gottlosen zu bringen. - ('''2''') So sah ihn der Apostel. Der Fall war kein freiwilliger wie der Zusatz: „Aus dem Himmel“ zeigt. So nimmt also auch dieses Posaunengesicht seinen Anfang und Ursprung von Gott. - ('''3''') Der Abgrund ist hier die Hölle, von der ein Schacht an der Oberfläche der Erde mündet, der verschlossen ist, wie man noch jetzt in wasserarmen Gegenden des Orients Zisternen und Brunnen verschließt. Dass der Stern mit dem von Gott gegebenen Schlüssel öffnet, weist auf den doppelten Ursprung des Wehe: Die Hölle entsendet es, aber sie vermag dies nur, weil Gott es ihr gestattet. In den vorigen Posaunengesichten werden die Plagen unmittelbar von Gott gewirkt, in diesen drei letzten Plagen dienen die Geister der Hölle als Werkzeuge. - ('''4''') Er ist so dicht, um anzudeuten, dass sich alsbald etwas aus ihm entwickeln soll. - ('''5''') Was aus der Hölle aufstieg, kam als Rauch auf die Oberfläche der Erde, doch auf der Erde entstehen durch den Rauch, wohl aus einem Stoffe, der schon auf der Erde vorhanden war, Heuschrecken, die aus dem Rauche hervorkommen. - ('''6''') Gegensatz zu diesen unnatürlichen Heuschrecken. - ('''7''') Warum? Ist in V. 5 ausgesprochen: sie sollen, was die Heuschrecken nicht tun, die Menschen schädigen, nicht töten, doch bis zur Verzweiflung quälen. Der ihnen die Macht gibt, ist Gott. Wohl haben sie ihre boshafte Kraft aus der Hölle, doch können sie dieselbe nicht gebrauchen, außer soweit Gott ihnen Ort und Raum gestattet. So erhalten sie V. 4 Verbot, V. 5 Gebot. - ('''8''') Diese Worte weisen auf [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1ff]]''] zurück. Wir haben hier das erste Beispiel, wie Gott seine Verheißung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1ff]]''] wahr machen wird. - ('''9''') Die Zeitbestimmung zu erklären, fehlt jeder Anhalt. Immerhin zeigt sie, dass Zeit und Augenblick genau von Gott bestimmt sind. - ('''10''') Bildlicherweise kann jede Pein, die scharf und schmerzlich ist, mit dem Stiche des Skorpions verglichen werden. - ('''11''') Durch einen konkreten Zug wird die den Gottlosen von den Heuschrecken verursachte Qual gekennzeichnet. Vergl. gegen [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,16]]''] die hier eingetretene Steigerung. Der Apostel braucht jetzt in der Darstellung die Zeit der Zukunft. - ('''12''') Erst nachdem der Seher über Herkunft, Macht, Aufgabe und Ausrichtung derselben seitens der Heuschrecken gesprochen, beschreibt er deren Gestalt. - ('''13''') Acht Eigenschaften der Heuschrecken werden V. 7 – 10 angeführt. Von der bekannten Ähnlichkeit der Heuschrecken mit dem Pferde ausgehend, vergleicht der Apostel sie wie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Joe02|Joe 2,4]]''] mit Rossen. Die Heuschrecken bedeuten also wohl gerüstete Kriegsheere. Die Kronen kennzeichnen diese als Sieger, da diese Sieger aber eigener Art sind, wird dies durch den Zusatz „wie“ gekennzeichnet. Die Heuschreckengesichter schauend war es dem heil. Johannes, als sähe er Menschengesichter. Die Weiberhaare deuteten wohl auf weibische, üppige Sitten. Die Löwenzähne zerreißen und verschlingen, die Panzer gleichen den eisernen Panzern von Kriegern und machen die Heuschrecken unangreifbar. Das Geräusch der Flügel wird in der Betrachtung von den Heuschrecken selbst getrennt. - ('''14''') Der Artikel „den Engel des Abgrundes“ weist auf einen Engel hin, welcher in besonderer Weise der Vorsteher des Abgrundes ist. Als solcher trägt er einen bestimmten Namen, welcher in der hebräischen Form jenes Verhältnis ausdrücklich anzeigt. Schon im A. T. heißt Abaddon das Reich des Verderbens in örtlicher Hinsicht, bei den Rabbinen ist es der tiefste Abgrund der Hölle. Der König ist also ein Engel, ein König der Hölle. Der Engel wird hebräisch mit einem abstrakten, statt eines konkreten Namens, griech. konkret der Verderber, genannt. Die lateinische Übersetzung rührt von dem heil. Hieronymus her. - ('''15''') Eine Zwischenbemerkung des heil. Johannes selbst. Wann werden diese beiden Wehe eintreten? Wenn nicht allein der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,1-17]]''] geschilderte Beginn der Wehen vorüber ist, sondern auch die [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,7-12]]''] geweissagten Zeichen am Himmel und auf Erden geschehen sind. In der Tat ist V. 4 bereits die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1-8]]''] als geschehen vorausgesagt, das dort Geweissagte aber kann nicht hinter das sechste Siegel zurückgesetzt werden, also noch weniger die fünfte Posaune. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,5]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb10|Offenb 10]]'']. - ('''16''') Was der Apostel in der Vision hört, stellt sich gleicherweise wie das, was er schaut, als Folge des Posaunenschalls dar. Die Stimme geht von den vier Ecken des goldenen Rauchopferaltares aus, vor dem die Gebete der Heiligen dargebracht wurden. Es ist also wohl Gottes Stimme, denn ihm ist das Opfer dargebracht. So hat also die Stimme eine ähnliche Bedeutung, wie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,5]]''] der Umstand, dass von diesem Altare Feuer auf die Erde geworfen wird. Auch die Parallele [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb16|Offenb 16,7]]''] spricht hierfür. Die sechste Plage ist also die eigentliche Antwort auf die [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb08|Offenb 8,3ff]]''] dargebrachte Bitte, die Hauptplage, von der die anderen nur ein Vorspiel waren. - ('''17''') Der sechste Engel bläst nicht nur, sondern greift auch selbst in die Handlung ein. - ('''18''') Die noch als gefesselt zu beschreibenen Engel; dass dieselben mit den [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1]]''] erwähnten identisch sind, ist nicht wahrscheinlich, da diese ja einen anderen Standort hatten und nicht gebunden waren. Die Vierzahl der Engel besagt, dass das Heer nach allen vier Seiten der Erde geführt werden soll, um den dritten Teil der Menschen zu töten. Die Engel sind Gerichtsengel, aber obwohl in gewissem Sinne Anführer eines dämonischen Heeres, nicht notwendig böse Engel. - ('''19''') Die Erwähnung des Euphrat ist eine schematische, d. i. der Apostel bezeichnet mit einer Anlehnung an das A. T. die bestimmte Gegend, aus welcher in der alttestamentlichen Zeit die gottgesandten Plageheere der Assyrer über Israel u. a. kamen, um die Gegend zu charakterisieren, aus welcher das übernatürliche Plageheer über die Welt kommen soll. In jener Richtung liegt Babel. Es tritt die Macht auf, welche nachher die des Antichrist werden wird. - ('''20''') Immer standen sie, des göttlichen Winkes gegenwärtig, bereit  auszuziehen, es mochte ihnen die nächste Stunde, oder der nächste Tag, oder der nächste Monat, oder das nächste Jahr als Zeit ihres Auszuges angesagt werden. Die Maßbestimmung: Der dritte Teil wiederholt sich bei allen Posaunen mit Ausnahme der fünften (V. 4), in welcher nichts vernichtet wird. Die Posaunengesichte werden den Siegelgerichten, die nur den vierten Teil treffen, und andererseits den Schalengerichten entgegengesetzt, welche das Ganze schlagen. - ('''21''') Der Zusatz: „der Menschen“ bedeutet wohl, dass von diesem Töten auch die Gläubigen nicht ausgenommen werden sollen. Denn wenn auch die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb07|Offenb 7,1]]''] den Bestand eines Volkes Gottes auch in letzter Zeit verbürgt, wird doch den einzelnen nicht verheißen, dass ihr zeitliches Leben erhalten werden soll. Die Versiegelung [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,4]]''] ferner galt nur für die Plage der fünften Posaune. Ist also auch das Gericht dieser Posaune nur für die Bösen eine Strafe, (vergl. 13), so nimmt Gott doch auch die Frommen von öffentlichen Gerichten soweit nicht aus, als diese für sie zur Prüfung und Bewährung werden sollen. Dass unter der fünften Posaune die Menschen nur gequält, unter der sechsten getötet werden sollen, bedeutet eine Steigerung. Das Gebundensein der Engel V. 14 bestand also sachlich wohl darin, dass den Reiterscharen bisher nur das Quälen erlaubt war, jetzt auch das Töten gestattet wird. - ('''22''') Die Engel vereinigen wohl (zwischen V. 15 und 16) die auf der Erde zum Quälen zerstreuten Reiterscharen, damit diese sich über dieselbe zum Töten ergießen. Reiterscharen sind im Stande, schnell über die Erde dahin zu schweifen. Ihre Zahl ist die vielfach verdoppelte Zehnzahl, d. i. das verstärkteste Zeichen der Allgemeinheit. Vielleicht liegt eine Erinnerung an [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Ps67|Ps 67,18]]''] zu Grunde. - ('''23''') Der Zusatz ist notwendig, um zu sagen, woher der Seher die Zahl wusste. - ('''24''') Wie folgt. Der Zusatz besagt, dass es wirkliche Reiterscharen waren, sich aber mit ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet zeigten. - ('''25''') Die Reiter tragen an ihren Panzern die Farben der Dinge, welche von den Mäulern der Rosse ausgehen. So werden Rosse und Reiter gleichsam als eines gefasst; die unnatürlichen Züge aber auf die ersteren übertragen. Die Panzer waren feuerfarben wie das Feuer, schwarzrot wie der glühende Rauch und schwefelgelb wie der Schwefel, die aus den Mäulern der Rosse gingen. Die Rosse hatten als Häupter Löwenköpfe (anders die Heuschrecken V. 8), weil sie töten sollen. Wen ihr Feuer trifft, verbrennt, wen ihr Rauch umqualmt, erstickt, wen ihr brennender Schwefel bespritzt, wird versengt. Der Schwefel wird dem Feuer beigefügt, wenn Gott ein Gericht sendet. Dass Schwefel mit dem Feuer aus dem Munde der Rosse geht, zeigt, dass ihr Töten ein Gottesgericht, gleich dem über Sodom ist. Endlich ist das Feuer der Hölle nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb19|Offenb 19,20]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb21|Offenb 21,9]]''] ein Schwefelfeuer (weil ein Feuer des Gerichtes), und so wird die den Scharen eigene Macht zu töten als eine der Hölle entstammende bezeichnet. - ('''26''') Die Schweife bestanden aus dem Körper angewachsenen, mit den Köpfen nach unten gewendeten Schlangen. Während indes die Rosse mit ihren Mäulern töten, schädigen sie nur mit ihren Schweifen. Die Heuschreckenscharen der fünfte und die Reiterscharen der sechsten Posaune scheinen die gleichen Kriegsscharen zu sein, nur mit gesteigerter Macht. - ('''27''') Die erste Sünde, in welcher die übrigen Menschen beharrten, war der Götzendienst, eigentlicher Götzendienst. Wer den Götzen dient, huldigt (nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:1Kor10|1Kor 10,20]]'']) eigentlich dem hinter dem heidnischen Aberglauben stehenden Dämonen. - ('''28''') Der Sünde gegen Gott fügt der Apostel Sünden gegen den Nächsten, insbesondere gegen das 5. – 7. Gebot nach der Anordnung des Hebräischen bei. Zaubereien sind dann als verführende Bezauberung zu fassen. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb18|Offenb 18,23]]''] mit [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb17|Offenb 17,2]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb18|Offenb 18,3]]'']. Der Seher redet wohl von der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb03|Offenb 3,14]]''] vorausgesagten Zeit des großen Abfalles. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:2Thes02|2Thes 2,3ff]]'']. Das 10,1 – 11,14 Geweissagte soll gleichzeitig mit dem im Posaunenabschnitte Geweissagten geschehen. Mit [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb11|Offenb 11,13]]''] setzt dann das Enddrama bei dem Punkte ein, der [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,21]]''] erreicht war. Die Schlussbemerkung dieses Kapitels soll also angeben, warum nunmehr mit der siebenten Posaune noch schärfere Gerichte kommen. Das letzte Herrenwort [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb03|Offenb 3,14-22]]''] zeigt die Welt in Lauheit; [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb06|Offenb 6,15-17]]''] dieselbe sich weiter von Gott abwendend in Abfall und unter den Strafgerichten in Verzweiflung des Unglaubens; [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb09|Offenb 9,20]]''] in das Heidentum zurücksinkend, bis sie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Offenb11|Offenb 11,15ff]]''] als vollendete antichristliche Weltmacht, Gott entgegentritt.


- Weitere Kapitel:  
- Weitere Kapitel:  

Version vom 29. Oktober 2019, 13:49 Uhr

Apocalypsis beati Joannis Apostoli.

Die Offenbarung des heiligen Johannes. Kap. 9


d. Nach dem Wehe erschallen die fünfte und sechste Posaune (9,1 – 21): Auf das Erschallen der fünften Posaune öffnet sich der Schlund des Abgrundes und es kommen Heuschrecken hervor, welche durch fünf Monate die nicht mit dem Zeichen Gottes bezeichneten Menschen schädigen und peinigen, doch nicht töten dürfen. (V. 11) So ist das erste Weh vorüber, doch bleiben noch die beiden anderen. (V. 12) Auf das Erschallen der sechsten Posaune werden vier Engel am Euphrat gelöst, welche mit einem ungeheuren Heere den dritten Teil der Menschen vernichten, ohne dass die anderen Buße tun.

1. Et quintus Angelus tuba cecinit: et vidi stellam de cœlo cecidisse in terram, et data est ei clavis putei abyssi.


2. Et aperuit puteum abyssi: et ascendit fumus putei, sicut fumus fornacis magnæ: et obscuratus est sol, et aër de fumo putei:

3. Et de fumo putei exierunt locustæ in terram, et data est illis potestas, sicut habent potestatem scorpiones terræ:
4. Et præceptum est illis ne læderent fœnum terræ, neque omne viride, neque omnem arborem: nisi tantum homines, qui non habent signum Dei in frontibus suis,
5. Et datum est illis ne occiderent eos: sed ut cruciarent mensibus quinque: et cruciatus eorum, ut cruciatus scorpii cum percutit hominem.

6. Et in diebus illis quærent homines mortem, et non invenient eam: et desiderabunt mori, et fugiet mors ab eis.

7. Et similitudines locustarum, similes equis paratis in prœlium: et super capita earum tamquam coronæ similes auro: et facies earum tamquam facies hominum.
8. Et habebant capillos sicut capillos mulierum; et dentes earum, sicut dentes leonum erant:
9. Et habebant loricas sicut loricas ferreas, et vox alarum earum sicut vox curruum equorum multorum currentium in bellum:
10. Et habebant caudas similes scorpionum, et aculei erant in caudis earum: et potestas earum nocere hominibus mensibus quinque:
11. Et habebant super se regem angelum abyssi, cui nomen hebraice Abaddon, græce autem Apollyon, latine habens nomen Exterminans.
12. Væ unum abiit, et ecce veniunt adhuc duo væ post hæc.
13. Et sextus Angelus tuba cecinit: et audivi vocem unam ex quatuor cornibus altaris aurei, quod est ante oculos Dei,

14. Dicentem sexto Angelo, qui habebat tubam: Solve quatuor angelos, qui alligati sunt in flumine magno Euphrate.

15. Et solute sunt quatuor angeli, qui parati erant in horam, et diem, et mensem, et annum: ut occiderent tertiam partem hominum.
16. Et numerus equestris exercitus vicies millies dena millia. Et audivi numerum eorum.
17. Et ita vidi equos in visione: et qui sedebant super eos, habebant loricas igneas, et hyacinthinas, et sulphureas, et capita equorum erant tamquam capita leonum: et de ore eorum procedit ignis, et fumus, et sulphur.
18. Et ab his tribus plagis occisa est tertia pars hominum de igne, et de fumo, et sulphure, quæ procedebant de ore ipsorum.
19. Potestas enim equorum in ore eorum est, et in caudis eorum: nam caudæ eorum similes serpentibus, habentes capita: et in his nocent.
20. Et ceteri homines, qui non sunt occisi in his plagis, neque pœnitentiam egerunt de operibus manuum suarum, ut non adorarent dæmonia, et simulacra aurea, et argentea, et ærea, et lapidea, et lignea, quæ neque videre possunt, neque audire, neque ambulare,

21. Et non egerunt pœnitentiam ab homicidiis suis, neque a veneficiis suis, neque a fornicatione sua, neque a furtis suis.



1. Und der fünfte Engel stieß in die Posaune. Da sah ich einen Stern,1 der vom Himmel auf die Erde gefallen war,2 und es ward ihm der Schlüssel zum Schlunde des Abgrundes gegeben.
2. Und er öffnete den Schlund des Abgrundes;3 da stieg Rauch auf aus dem Schlunde wie der Rauch eines großen Ofens,4 und die Sonne und die Luft wurden verfinstert von dem Rauche des Schlundes.
3. Und aus dem Rauche des Schlundes kamen Heuschrecken hervor auf die Erde,5 und es ward ihnen Macht gegeben, wie sie die Skorpionen der Erde6 haben.
4. Und es wurde ihnen geboten, weder das Gras der Erde, noch irgend etwas Grünes, noch irgend einen Baum zu beschädigen,7 sondern nur die Menschen, welche nicht das Siegel Gottes auf ihrer Stirn haben.8
5. Und es ward ihnen gegeben, nicht sie zu töten, sondern sie nur zu peinigen fünf Monate lang;9 und ihre Pein ist wie die Pein eines Skorpions, wenn er einen Menschen sticht.10
6. In jenen Tagen werden die Menschen den Tod suchen und ihn nicht finden; sie werden begehren zu sterben, und der Tod wird vor ihnen fliehen.11
7. Und die Gestalt der Heuschrecken12 war Rossen ähnlich, gerüstet zum Kampfe, und auf ihren Häuptern waren wie goldene Kronen, und ihre Angesichter waren wie Menschengesichter;
8. und sie hatten Haare wie Frauenhaare, und ihre Zähne waren wie Löwenzähne,

9. und sie hatten Panzer wie eherne Panzer, und das Rauschen ihrer Flügel war wie das Rasseln von Wagen mit vielen Rossen, die in den Kampf laufen;
10. und sie hatten Schwänze ähnlich den Skorpionen, und Stacheln waren an ihren Schwänzen.13 Und ihre Macht war die Menschen zu schädigen auf fünf Monate.
11. Sie hatten über sich als König den Engel des Abgrundes, dessen Name auf hebräisch Abaddon ist, auf griechisch aber Appolyon, was lateinisch heißt der Verderber.14
12. Das erste Wehe ist vorüber, siehe, es kommen noch zwei Wehe nach diesem.15
13. Und der sechste Engel posaunte. Da hörte ich eine Stimme von den vier Hörnern des goldenen Altares, der vor Gottes Angesicht steht;16
14. diese sprach zu dem sechsten Engel, der die Posaune hielt:17 Löse die18 vier Engel, die gebunden sind am großen Strome Euphrat!19
15. Da wurden die vier Engel gelöst, die bereit waren auf Stunde, und Tag, und Monat und Jahr,20 den dritten Teil der Menschen21 zu töten.
16. Und die Zahl des Reiterheeres war zwanzigtausendmal zehntausend.22 Ich hörte ihre Zahl.23
17. Und also24 schaute ich in dem Gesichte die Rosse, und die darauf saßen, hatten feuerfarbene, gelbe und schwefelfarbige Panzer, die Häupter der Rosse waren wie Löwenhäupter, und aus ihren Mäulern geht Feuer, Rauch und Schwefel hervor.25
18. Durch diese drei Plagen ward der dritte Teil der Menschen getötet, durch das Feuer, den Rauch und den Schwefel, die aus ihren Mäulern hervorgingen.
19. Denn die Macht der Rosse ist in ihrem Maule und in ihren Schweifen; denn ihre Schweife sind Schlangen gleich, und haben Köpfe, und mit diesen tun sie Schaden.26
20. Und die übrigen Menschen, welche durch diese Plagen nicht getötet wurden, bekehrten sich nicht von den Werken ihrer Hände,27 dass sie die bösen Geister und die Götzenbilder von Gold, und Silber, und Erz und Stein und Holz nicht mehr anbeteten, die weder sehen können, noch hören, noch gehen;
21. und sie taten keine Buße für ihre Mordtaten, noch für ihre Zaubereien, noch für ihre Unzucht, noch für ihre Diebereien.28

Fußnote

Kap. 9 (1) Wenngleich der Stern an sich nur eine unmittelbar vom Himmel auf die Erde erfolgte Handlung Gottes ausdrückt, werden im A. T. doch die Engel oft als Sterne bezeichnet; dieser Engel ist ein böser, der als Gottes Werkzeug in Stand gesetzt wird, eine Plage höllischer Art über die Gottlosen zu bringen. - (2) So sah ihn der Apostel. Der Fall war kein freiwilliger wie der Zusatz: „Aus dem Himmel“ zeigt. So nimmt also auch dieses Posaunengesicht seinen Anfang und Ursprung von Gott. - (3) Der Abgrund ist hier die Hölle, von der ein Schacht an der Oberfläche der Erde mündet, der verschlossen ist, wie man noch jetzt in wasserarmen Gegenden des Orients Zisternen und Brunnen verschließt. Dass der Stern mit dem von Gott gegebenen Schlüssel öffnet, weist auf den doppelten Ursprung des Wehe: Die Hölle entsendet es, aber sie vermag dies nur, weil Gott es ihr gestattet. In den vorigen Posaunengesichten werden die Plagen unmittelbar von Gott gewirkt, in diesen drei letzten Plagen dienen die Geister der Hölle als Werkzeuge. - (4) Er ist so dicht, um anzudeuten, dass sich alsbald etwas aus ihm entwickeln soll. - (5) Was aus der Hölle aufstieg, kam als Rauch auf die Oberfläche der Erde, doch auf der Erde entstehen durch den Rauch, wohl aus einem Stoffe, der schon auf der Erde vorhanden war, Heuschrecken, die aus dem Rauche hervorkommen. - (6) Gegensatz zu diesen unnatürlichen Heuschrecken. - (7) Warum? Ist in V. 5 ausgesprochen: sie sollen, was die Heuschrecken nicht tun, die Menschen schädigen, nicht töten, doch bis zur Verzweiflung quälen. Der ihnen die Macht gibt, ist Gott. Wohl haben sie ihre boshafte Kraft aus der Hölle, doch können sie dieselbe nicht gebrauchen, außer soweit Gott ihnen Ort und Raum gestattet. So erhalten sie V. 4 Verbot, V. 5 Gebot. - (8) Diese Worte weisen auf [Offenb 7,1ff] zurück. Wir haben hier das erste Beispiel, wie Gott seine Verheißung [Offenb 7,1ff] wahr machen wird. - (9) Die Zeitbestimmung zu erklären, fehlt jeder Anhalt. Immerhin zeigt sie, dass Zeit und Augenblick genau von Gott bestimmt sind. - (10) Bildlicherweise kann jede Pein, die scharf und schmerzlich ist, mit dem Stiche des Skorpions verglichen werden. - (11) Durch einen konkreten Zug wird die den Gottlosen von den Heuschrecken verursachte Qual gekennzeichnet. Vergl. gegen [Offenb 6,16] die hier eingetretene Steigerung. Der Apostel braucht jetzt in der Darstellung die Zeit der Zukunft. - (12) Erst nachdem der Seher über Herkunft, Macht, Aufgabe und Ausrichtung derselben seitens der Heuschrecken gesprochen, beschreibt er deren Gestalt. - (13) Acht Eigenschaften der Heuschrecken werden V. 7 – 10 angeführt. Von der bekannten Ähnlichkeit der Heuschrecken mit dem Pferde ausgehend, vergleicht der Apostel sie wie [Joe 2,4] mit Rossen. Die Heuschrecken bedeuten also wohl gerüstete Kriegsheere. Die Kronen kennzeichnen diese als Sieger, da diese Sieger aber eigener Art sind, wird dies durch den Zusatz „wie“ gekennzeichnet. Die Heuschreckengesichter schauend war es dem heil. Johannes, als sähe er Menschengesichter. Die Weiberhaare deuteten wohl auf weibische, üppige Sitten. Die Löwenzähne zerreißen und verschlingen, die Panzer gleichen den eisernen Panzern von Kriegern und machen die Heuschrecken unangreifbar. Das Geräusch der Flügel wird in der Betrachtung von den Heuschrecken selbst getrennt. - (14) Der Artikel „den Engel des Abgrundes“ weist auf einen Engel hin, welcher in besonderer Weise der Vorsteher des Abgrundes ist. Als solcher trägt er einen bestimmten Namen, welcher in der hebräischen Form jenes Verhältnis ausdrücklich anzeigt. Schon im A. T. heißt Abaddon das Reich des Verderbens in örtlicher Hinsicht, bei den Rabbinen ist es der tiefste Abgrund der Hölle. Der König ist also ein Engel, ein König der Hölle. Der Engel wird hebräisch mit einem abstrakten, statt eines konkreten Namens, griech. konkret der Verderber, genannt. Die lateinische Übersetzung rührt von dem heil. Hieronymus her. - (15) Eine Zwischenbemerkung des heil. Johannes selbst. Wann werden diese beiden Wehe eintreten? Wenn nicht allein der [Offenb 6,1-17] geschilderte Beginn der Wehen vorüber ist, sondern auch die [Offenb 8,7-12] geweissagten Zeichen am Himmel und auf Erden geschehen sind. In der Tat ist V. 4 bereits die Versiegelung [Offenb 7,1-8] als geschehen vorausgesagt, das dort Geweissagte aber kann nicht hinter das sechste Siegel zurückgesetzt werden, also noch weniger die fünfte Posaune. Vergl. [Offenb 9,5] und [Offenb 10]. - (16) Was der Apostel in der Vision hört, stellt sich gleicherweise wie das, was er schaut, als Folge des Posaunenschalls dar. Die Stimme geht von den vier Ecken des goldenen Rauchopferaltares aus, vor dem die Gebete der Heiligen dargebracht wurden. Es ist also wohl Gottes Stimme, denn ihm ist das Opfer dargebracht. So hat also die Stimme eine ähnliche Bedeutung, wie [Offenb 8,5] der Umstand, dass von diesem Altare Feuer auf die Erde geworfen wird. Auch die Parallele [Offenb 16,7] spricht hierfür. Die sechste Plage ist also die eigentliche Antwort auf die [Offenb 8,3ff] dargebrachte Bitte, die Hauptplage, von der die anderen nur ein Vorspiel waren. - (17) Der sechste Engel bläst nicht nur, sondern greift auch selbst in die Handlung ein. - (18) Die noch als gefesselt zu beschreibenen Engel; dass dieselben mit den [Offenb 7,1] erwähnten identisch sind, ist nicht wahrscheinlich, da diese ja einen anderen Standort hatten und nicht gebunden waren. Die Vierzahl der Engel besagt, dass das Heer nach allen vier Seiten der Erde geführt werden soll, um den dritten Teil der Menschen zu töten. Die Engel sind Gerichtsengel, aber obwohl in gewissem Sinne Anführer eines dämonischen Heeres, nicht notwendig böse Engel. - (19) Die Erwähnung des Euphrat ist eine schematische, d. i. der Apostel bezeichnet mit einer Anlehnung an das A. T. die bestimmte Gegend, aus welcher in der alttestamentlichen Zeit die gottgesandten Plageheere der Assyrer über Israel u. a. kamen, um die Gegend zu charakterisieren, aus welcher das übernatürliche Plageheer über die Welt kommen soll. In jener Richtung liegt Babel. Es tritt die Macht auf, welche nachher die des Antichrist werden wird. - (20) Immer standen sie, des göttlichen Winkes gegenwärtig, bereit auszuziehen, es mochte ihnen die nächste Stunde, oder der nächste Tag, oder der nächste Monat, oder das nächste Jahr als Zeit ihres Auszuges angesagt werden. Die Maßbestimmung: Der dritte Teil wiederholt sich bei allen Posaunen mit Ausnahme der fünften (V. 4), in welcher nichts vernichtet wird. Die Posaunengesichte werden den Siegelgerichten, die nur den vierten Teil treffen, und andererseits den Schalengerichten entgegengesetzt, welche das Ganze schlagen. - (21) Der Zusatz: „der Menschen“ bedeutet wohl, dass von diesem Töten auch die Gläubigen nicht ausgenommen werden sollen. Denn wenn auch die Versiegelung [Offenb 7,1] den Bestand eines Volkes Gottes auch in letzter Zeit verbürgt, wird doch den einzelnen nicht verheißen, dass ihr zeitliches Leben erhalten werden soll. Die Versiegelung [Offenb 9,4] ferner galt nur für die Plage der fünften Posaune. Ist also auch das Gericht dieser Posaune nur für die Bösen eine Strafe, (vergl. 13), so nimmt Gott doch auch die Frommen von öffentlichen Gerichten soweit nicht aus, als diese für sie zur Prüfung und Bewährung werden sollen. Dass unter der fünften Posaune die Menschen nur gequält, unter der sechsten getötet werden sollen, bedeutet eine Steigerung. Das Gebundensein der Engel V. 14 bestand also sachlich wohl darin, dass den Reiterscharen bisher nur das Quälen erlaubt war, jetzt auch das Töten gestattet wird. - (22) Die Engel vereinigen wohl (zwischen V. 15 und 16) die auf der Erde zum Quälen zerstreuten Reiterscharen, damit diese sich über dieselbe zum Töten ergießen. Reiterscharen sind im Stande, schnell über die Erde dahin zu schweifen. Ihre Zahl ist die vielfach verdoppelte Zehnzahl, d. i. das verstärkteste Zeichen der Allgemeinheit. Vielleicht liegt eine Erinnerung an [Ps 67,18] zu Grunde. - (23) Der Zusatz ist notwendig, um zu sagen, woher der Seher die Zahl wusste. - (24) Wie folgt. Der Zusatz besagt, dass es wirkliche Reiterscharen waren, sich aber mit ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet zeigten. - (25) Die Reiter tragen an ihren Panzern die Farben der Dinge, welche von den Mäulern der Rosse ausgehen. So werden Rosse und Reiter gleichsam als eines gefasst; die unnatürlichen Züge aber auf die ersteren übertragen. Die Panzer waren feuerfarben wie das Feuer, schwarzrot wie der glühende Rauch und schwefelgelb wie der Schwefel, die aus den Mäulern der Rosse gingen. Die Rosse hatten als Häupter Löwenköpfe (anders die Heuschrecken V. 8), weil sie töten sollen. Wen ihr Feuer trifft, verbrennt, wen ihr Rauch umqualmt, erstickt, wen ihr brennender Schwefel bespritzt, wird versengt. Der Schwefel wird dem Feuer beigefügt, wenn Gott ein Gericht sendet. Dass Schwefel mit dem Feuer aus dem Munde der Rosse geht, zeigt, dass ihr Töten ein Gottesgericht, gleich dem über Sodom ist. Endlich ist das Feuer der Hölle nach [Offenb 19,20, Offenb 21,9] ein Schwefelfeuer (weil ein Feuer des Gerichtes), und so wird die den Scharen eigene Macht zu töten als eine der Hölle entstammende bezeichnet. - (26) Die Schweife bestanden aus dem Körper angewachsenen, mit den Köpfen nach unten gewendeten Schlangen. Während indes die Rosse mit ihren Mäulern töten, schädigen sie nur mit ihren Schweifen. Die Heuschreckenscharen der fünfte und die Reiterscharen der sechsten Posaune scheinen die gleichen Kriegsscharen zu sein, nur mit gesteigerter Macht. - (27) Die erste Sünde, in welcher die übrigen Menschen beharrten, war der Götzendienst, eigentlicher Götzendienst. Wer den Götzen dient, huldigt (nach [1Kor 10,20]) eigentlich dem hinter dem heidnischen Aberglauben stehenden Dämonen. - (28) Der Sünde gegen Gott fügt der Apostel Sünden gegen den Nächsten, insbesondere gegen das 5. – 7. Gebot nach der Anordnung des Hebräischen bei. Zaubereien sind dann als verführende Bezauberung zu fassen. Vergl. [Offenb 18,23] mit [Offenb 17,2] und [Offenb 18,3]. Der Seher redet wohl von der [Offenb 3,14] vorausgesagten Zeit des großen Abfalles. Vergl. [2Thes 2,3ff]. Das 10,1 – 11,14 Geweissagte soll gleichzeitig mit dem im Posaunenabschnitte Geweissagten geschehen. Mit [Offenb 11,13] setzt dann das Enddrama bei dem Punkte ein, der [Offenb 9,21] erreicht war. Die Schlussbemerkung dieses Kapitels soll also angeben, warum nunmehr mit der siebenten Posaune noch schärfere Gerichte kommen. Das letzte Herrenwort [Offenb 3,14-22] zeigt die Welt in Lauheit; [Offenb 6,15-17] dieselbe sich weiter von Gott abwendend in Abfall und unter den Strafgerichten in Verzweiflung des Unglaubens; [Offenb 9,20] in das Heidentum zurücksinkend, bis sie [Offenb 11,15ff] als vollendete antichristliche Weltmacht, Gott entgegentritt.

- Weitere Kapitel: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.