Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Dan01: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
===Fußnote=== | ===Fußnote=== | ||
Kap. 1 ('''1''') Im vierten Jahre des Eliakim, des Sohnes des Königs Josias, den der König Nechao von Ägypten unter dem Namen Joakim auf den Thron gesetzt, zog Nabuchodonosor an den Euphrat und besiegte bei Charkamis das ägyptische Heer. Hierauf zog er gegen Jerusalem und zwang Joakim zur Unterwerfung. Schon war er von da weiter gezogen, um in Ägypten einzufallen, als er die Nachricht erhielt, sein Vater Nabopolassar sei gestorben. Er übergab also die gefangenen Juden, Phönizier, Syrier und Ägypter seinen Freunden, dieselben nach Babylon zu führen. Doch wenn nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer46|Jer 46,2]]''] die Schlacht bei Charkamis in das vierte Jahr Joakims fällt, bezeichnet Daniel, der in Babylon wohnte, wohl das dritte als dasjenige, in dem Nabuchodonosor von Babylon zu jener Expedition aufbrach, in deren Verlauf er auch Jerusalem belagerte. Demgemäß bezieht sich die Zeitbestimmung nur auf das erste Verbum: zog. Über diesen Zug vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe24|2Koe 24,1.2]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Chr36|2Chr 36,6]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer35|Jer 35,1-11]]'']. Nabuchodonosor heißt hier König von Babylon, entweder weil er schon, wie viele annehmen, im Jahre 607 von seinem Vater als Mitregent angenommen war, oder weil er hier mit dem ihm später zugefallenen Titel in der Erzählung bezeichnet wird. - ('''2''') Gott demütigte ihn. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe24|2Koe 24,1]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Chr31|2Chr 31,6]]'']. Doch ehe er bis nach Babylon kam, gelang es ihm, den Zorn des Königs zu besänftigen und die Erlaubnis zur Rückkehr zu erlangen. - ('''3''') Babylon. Siehe [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:1Mos10|1Mos 10,10]]'']. - ('''4''') So hat also Gott wegen der Sünden der Juden sein Heiligtum verworfen, wie er durch Jeremias angedroht. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer26|Jer 26,6]]''] Der Gott ist wohl Merodach, der Schutzgott von Babylon. - ('''5''') Drei verschieden Klassen: Söhne Israels, Jünglinge von königlichem und von fürstlichem Geblüte. Die israelitischen Jünglinge sind also mit den Söhnen der Nebenweiber es Königs oder anderer von Nabuchodonosor besiegten Könige und den Söhnen von Fürsten an den Hof berufen. - ('''6''') Dass vornehme fremdländische Jünglinge am Hofe des Königs erzogen und mit verschiedenen Ämtern betraut wurden, bezeugen auch die Denkmäler Sennacheribs. - ('''7''') Damit sie den Weisen Chaldäas beigezählt werden konnten, mussten sie Schrift und Sprache der Chaldäer lernen, d.i. die Keilschrift und die alte | Kap. 1 ('''1''') Im vierten Jahre des Eliakim, des Sohnes des Königs Josias, den der König Nechao von Ägypten unter dem Namen Joakim auf den Thron gesetzt, zog Nabuchodonosor an den Euphrat und besiegte bei Charkamis das ägyptische Heer. Hierauf zog er gegen Jerusalem und zwang Joakim zur Unterwerfung. Schon war er von da weiter gezogen, um in Ägypten einzufallen, als er die Nachricht erhielt, sein Vater Nabopolassar sei gestorben. Er übergab also die gefangenen Juden, Phönizier, Syrier und Ägypter seinen Freunden, dieselben nach Babylon zu führen. Doch wenn nach [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer46|Jer 46,2]]''] die Schlacht bei Charkamis in das vierte Jahr Joakims fällt, bezeichnet Daniel, der in Babylon wohnte, wohl das dritte als dasjenige, in dem Nabuchodonosor von Babylon zu jener Expedition aufbrach, in deren Verlauf er auch Jerusalem belagerte. Demgemäß bezieht sich die Zeitbestimmung nur auf das erste Verbum: zog. Über diesen Zug vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe24|2Koe 24,1.2]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Chr36|2Chr 36,6]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer35|Jer 35,1-11]]'']. Nabuchodonosor heißt hier König von Babylon, entweder weil er schon, wie viele annehmen, im Jahre 607 von seinem Vater als Mitregent angenommen war, oder weil er hier mit dem ihm später zugefallenen Titel in der Erzählung bezeichnet wird. - ('''2''') Gott demütigte ihn. Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe24|2Koe 24,1]]''] und [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Chr31|2Chr 31,6]]'']. Doch ehe er bis nach Babylon kam, gelang es ihm, den Zorn des Königs zu besänftigen und die Erlaubnis zur Rückkehr zu erlangen. - ('''3''') Babylon. Siehe [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:1Mos10|1Mos 10,10]]'']. - ('''4''') So hat also Gott wegen der Sünden der Juden sein Heiligtum verworfen, wie er durch Jeremias angedroht. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jer26|Jer 26,6]]''] Der Gott ist wohl Merodach, der Schutzgott von Babylon. - ('''5''') Drei verschieden Klassen: Söhne Israels, Jünglinge von königlichem und von fürstlichem Geblüte. Die israelitischen Jünglinge sind also mit den Söhnen der Nebenweiber es Königs oder anderer von Nabuchodonosor besiegten Könige und den Söhnen von Fürsten an den Hof berufen. - ('''6''') Dass vornehme fremdländische Jünglinge am Hofe des Königs erzogen und mit verschiedenen Ämtern betraut wurden, bezeugen auch die Denkmäler Sennacheribs. - ('''7''') Damit sie den Weisen Chaldäas beigezählt werden konnten, mussten sie Schrift und Sprache der Chaldäer lernen, d.i. die Keilschrift und die alte akkadische (sumerische) Sprache. - ('''8''') Nicht die gewöhnlich so benannte Sprache, die Daniel auch in einigen Teilen seines Buches gebraucht und die besser aramäische heißt, sondern die Sprache des alten Volkes, das bereits vor den Semiten jenes Land bewohnte, und von dem diese auch die Keilschrift entlehnt. - ('''9''') So ward erfüllt, was [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes39|Jes 39,7]]''] vorausgesagt. - ('''10''') Nach Xenophon begannen die Jünglinge bei dem Perserkönige ihre Dienstleistung im siebzehnten Lebensjahre. - ('''11''') Namensänderungen nahmen siegreiche Könige und Herren zum Zeichen ihrer Herrschaft vor. So änderte Nechao Eliakims Namen in Joakim, nannte Nabuchodonosor den Matthanias, als er ihn zum Könige einsetzte, Sedekias. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe23|2Koe 23,34]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe24|2Koe 24,17]]''] Am Hofe des Königs von Babylon sollten zudem nur einheimische gehört werden und die babylonischen Namen die Jünglinge erinnern, dass sie nun auch babylonische Sitten und Gewohnheit an anzunehmen hatten. - ('''12''') Baltassar: Belit-sar-usur, Belit (Bel), schütze den König. Abdenago: Wohl fehlerhafte Wiedergabe der Schreiber statt Abdenebo, Knecht des Nebo. Nebo oder Nabu war eine der vorzüglichsten Gottheiten von Babylon. Die beide anderen Namen sind wohl gleichfalls verunstaltet. - ('''13''') D.i. dass ihnen Erlaubnis gegeben werde, die durch das Gesetz verbotene Befleckung zu meiden. Teils waren bestimmte Speisen untersagt, teils konnten die Gefäße eine Verunreinigung herbeiführen, vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:NT:Gal02|Gal 2,12]]''], teils endlich war zu befürchten, dass ihnen Opferfleisch vorgesetzt ward. Auch wenn aber ein Jude nur solche Speisen aß, welche ihm nach Vorschrift des Gesetzes gestattet waren, konnte schon allein der Umstand, dass er mit den Heiden aß, bei seinen Glaubensgenossen den Verdacht erwecken, dass er die Speiseverbote nicht achte, und so Ärgernis erregen. (Vergl. das Verhalten Tobias und Judiths.) - ('''14''') Wie einst Joseph. (Theod.) - ('''15''') Hebr.: fragend: Warum soll er nun euer Gesicht abgefallen finden gegen die Knaben eine Alters? - ('''16''') Wächter, Unterbeamter, der wohl die Speisen zu überbringen hatte. - ('''17''') Wein zu trinken war durch das Gesetz nicht verboten. Zu der Beobachtung des Gesetzes wollen sie geheiligte Enthaltsamkeit hinzufügen. Sie wählen einen zur Probe ausreichenden, doch nicht zu langen Zeitraum, dessen Gewährung sie leicht erwarten durften. - ('''18''') In allen Schriften und Büchern, in denen die Weisheit der Chaldäer enthalten war. - ('''19''') Diese Kunst stand bei den Chaldäern in ganz besonders hohem Ansehen. Die Erwähnung dieses Umstandes bereitet auf die folgende Erzählung vor. Gesichte sind dem Geiste dargestellte Symbole. Träume werden auch von Gott gesendet, wie [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:1Mos40|1Mos 40,5]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:1Mos41|1Mos 41,1ff]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:4Mos12|4Mos 12,6]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Joe02|Joe 2,28]]''] zeigen. - ('''20''') Durch Fragen ihrer Geistesgaben und Ausbildung erforschte. - ('''21''') Der Weisheit und ihrer praktischen Anwendung. - ('''22''') So wird Gott durch seine treuen Diener bekannt und am Königshofe verherrlicht. - ('''23''') Als Ratgeber bei Nabuchodonosor und seinen Nachfolgern. Es wird also nicht gesagt, er sei im ersten Jahre des Cyrus gestorben. (Vergl. auch [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Dan06|Dan 6,29]]''] aram.: Und es ging Daniel gut im Reiche des Darius und im Reiche des Persers Cyrus.) | ||
- Weitere Kapitel: | - Weitere Kapitel: |
Version vom 27. September 2019, 11:48 Uhr
Prophetia Daniel. Caput I.
Prophezeiung des Daniel Kap. 1
| |
1. ANNO tertio regni Joakim regis Juda, venit Nabuchodonosor rex Babylonis in Jerusalem, et obsedit eam: 2. Et tradidit Dominus in manu ejus Joakim regem Juda, et partem vasorum domus Dei: et asportavit ea in terram Sennaar in domum dei sui, et vasa intulit in domum thesuri dei sui. 4. Pueros, in quibus nulla esset macula, decoros forma, et eruditos omni sapientia, cutos scientia, et doctus disciplina, et qui possent stare in palatio regis, ut doceret eos litteras, et linguam Chaldæorum. 5. Et constituit eis rex annonam per singulos dies de cibis suis, et de vino unde bibebat ipse, ut enutriti tribus annis, postea starent in conspectu regis.
9. Dedit autem Deus Danieli gratiam et misericordiam in conspectu principis eunuchorum. 11. Et dixit Daniel ad Malasar, quem constituerat princeps eunuchorum super Danielem, Ananiam, Misaelem, et Azariam: 14. Qui, audito sermone hujuscemodi, tentavit eos diebus decem.
|
|
Fußnote
Kap. 1 (1) Im vierten Jahre des Eliakim, des Sohnes des Königs Josias, den der König Nechao von Ägypten unter dem Namen Joakim auf den Thron gesetzt, zog Nabuchodonosor an den Euphrat und besiegte bei Charkamis das ägyptische Heer. Hierauf zog er gegen Jerusalem und zwang Joakim zur Unterwerfung. Schon war er von da weiter gezogen, um in Ägypten einzufallen, als er die Nachricht erhielt, sein Vater Nabopolassar sei gestorben. Er übergab also die gefangenen Juden, Phönizier, Syrier und Ägypter seinen Freunden, dieselben nach Babylon zu führen. Doch wenn nach [Jer 46,2] die Schlacht bei Charkamis in das vierte Jahr Joakims fällt, bezeichnet Daniel, der in Babylon wohnte, wohl das dritte als dasjenige, in dem Nabuchodonosor von Babylon zu jener Expedition aufbrach, in deren Verlauf er auch Jerusalem belagerte. Demgemäß bezieht sich die Zeitbestimmung nur auf das erste Verbum: zog. Über diesen Zug vergl. [2Koe 24,1.2; 2Chr 36,6; Jer 35,1-11]. Nabuchodonosor heißt hier König von Babylon, entweder weil er schon, wie viele annehmen, im Jahre 607 von seinem Vater als Mitregent angenommen war, oder weil er hier mit dem ihm später zugefallenen Titel in der Erzählung bezeichnet wird. - (2) Gott demütigte ihn. Vergl. [2Koe 24,1] und [2Chr 31,6]. Doch ehe er bis nach Babylon kam, gelang es ihm, den Zorn des Königs zu besänftigen und die Erlaubnis zur Rückkehr zu erlangen. - (3) Babylon. Siehe [1Mos 10,10]. - (4) So hat also Gott wegen der Sünden der Juden sein Heiligtum verworfen, wie er durch Jeremias angedroht. [Jer 26,6] Der Gott ist wohl Merodach, der Schutzgott von Babylon. - (5) Drei verschieden Klassen: Söhne Israels, Jünglinge von königlichem und von fürstlichem Geblüte. Die israelitischen Jünglinge sind also mit den Söhnen der Nebenweiber es Königs oder anderer von Nabuchodonosor besiegten Könige und den Söhnen von Fürsten an den Hof berufen. - (6) Dass vornehme fremdländische Jünglinge am Hofe des Königs erzogen und mit verschiedenen Ämtern betraut wurden, bezeugen auch die Denkmäler Sennacheribs. - (7) Damit sie den Weisen Chaldäas beigezählt werden konnten, mussten sie Schrift und Sprache der Chaldäer lernen, d.i. die Keilschrift und die alte akkadische (sumerische) Sprache. - (8) Nicht die gewöhnlich so benannte Sprache, die Daniel auch in einigen Teilen seines Buches gebraucht und die besser aramäische heißt, sondern die Sprache des alten Volkes, das bereits vor den Semiten jenes Land bewohnte, und von dem diese auch die Keilschrift entlehnt. - (9) So ward erfüllt, was [Jes 39,7] vorausgesagt. - (10) Nach Xenophon begannen die Jünglinge bei dem Perserkönige ihre Dienstleistung im siebzehnten Lebensjahre. - (11) Namensänderungen nahmen siegreiche Könige und Herren zum Zeichen ihrer Herrschaft vor. So änderte Nechao Eliakims Namen in Joakim, nannte Nabuchodonosor den Matthanias, als er ihn zum Könige einsetzte, Sedekias. [2Koe 23,34; 2Koe 24,17] Am Hofe des Königs von Babylon sollten zudem nur einheimische gehört werden und die babylonischen Namen die Jünglinge erinnern, dass sie nun auch babylonische Sitten und Gewohnheit an anzunehmen hatten. - (12) Baltassar: Belit-sar-usur, Belit (Bel), schütze den König. Abdenago: Wohl fehlerhafte Wiedergabe der Schreiber statt Abdenebo, Knecht des Nebo. Nebo oder Nabu war eine der vorzüglichsten Gottheiten von Babylon. Die beide anderen Namen sind wohl gleichfalls verunstaltet. - (13) D.i. dass ihnen Erlaubnis gegeben werde, die durch das Gesetz verbotene Befleckung zu meiden. Teils waren bestimmte Speisen untersagt, teils konnten die Gefäße eine Verunreinigung herbeiführen, vergl. [Gal 2,12], teils endlich war zu befürchten, dass ihnen Opferfleisch vorgesetzt ward. Auch wenn aber ein Jude nur solche Speisen aß, welche ihm nach Vorschrift des Gesetzes gestattet waren, konnte schon allein der Umstand, dass er mit den Heiden aß, bei seinen Glaubensgenossen den Verdacht erwecken, dass er die Speiseverbote nicht achte, und so Ärgernis erregen. (Vergl. das Verhalten Tobias und Judiths.) - (14) Wie einst Joseph. (Theod.) - (15) Hebr.: fragend: Warum soll er nun euer Gesicht abgefallen finden gegen die Knaben eine Alters? - (16) Wächter, Unterbeamter, der wohl die Speisen zu überbringen hatte. - (17) Wein zu trinken war durch das Gesetz nicht verboten. Zu der Beobachtung des Gesetzes wollen sie geheiligte Enthaltsamkeit hinzufügen. Sie wählen einen zur Probe ausreichenden, doch nicht zu langen Zeitraum, dessen Gewährung sie leicht erwarten durften. - (18) In allen Schriften und Büchern, in denen die Weisheit der Chaldäer enthalten war. - (19) Diese Kunst stand bei den Chaldäern in ganz besonders hohem Ansehen. Die Erwähnung dieses Umstandes bereitet auf die folgende Erzählung vor. Gesichte sind dem Geiste dargestellte Symbole. Träume werden auch von Gott gesendet, wie [1Mos 40,5; 1Mos 41,1ff; 4Mos 12,6; Joe 2,28] zeigen. - (20) Durch Fragen ihrer Geistesgaben und Ausbildung erforschte. - (21) Der Weisheit und ihrer praktischen Anwendung. - (22) So wird Gott durch seine treuen Diener bekannt und am Königshofe verherrlicht. - (23) Als Ratgeber bei Nabuchodonosor und seinen Nachfolgern. Es wird also nicht gesagt, er sei im ersten Jahre des Cyrus gestorben. (Vergl. auch [Dan 6,29] aram.: Und es ging Daniel gut im Reiche des Darius und im Reiche des Persers Cyrus.)
- Weitere Kapitel: 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.