Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes16: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
===Fußnote=== | ===Fußnote=== | ||
Kap. 16 ('''1''') Hebr.: Sendet landesherrliche Lämmer von | Kap. 16 ('''1''') Hebr.: Sendet landesherrliche Lämmer von Petra wüstenwärts zum Berge der Tochter Sion. – Sendet landesherrlichen Lämmertribut. Petra, die odomitische Hauptstadt, lag drei bis vier Tagereisen von Jericho; von dort bis nach Judäa erstreckte sich eine Wüste. – „Herr“ der Vulgata ist eine Glosse. Dereinst hatten die Moabiter dem König David Tribut [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Sam08|2Sam 8,2]]''] und auch später reichen Lämmer- und Widdertribut an Israel entrichten müssen. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Koe03|2Koe 3,4]]''] An dieses Verhältnis erinnert sie der Prophet mit der Aufforderung, dem Hause Davids diese Unterwerfung entgegenzubringen. Nur im Anschluss an Sion ist Heil und Rettung. Emanuel ist keine Vernichtung der Völker, sondern Zerstörung des Bösen, Bringung des Heils. – Die Worte der Vulgata kann man sensu accommodato auf den Messias anwenden. So geschieht es in der Liturgie, wo ja oft Worte der heiligen Schriften in freier Anwendung ohne alle Beziehung auf den Sinn und Zusammenhang der Grundstelle gebraucht werden. - ('''2''') Der Arnon war ehemals Grenzscheide zwischen dem moabitischen und dem amorrhitischen Gebiete. Auch hier geht die Flucht südwärts vor dem aus Norden drohenden Feinde. - ('''3''') Sion soll den Bedrängten raten, ohne lange zu überlegen, ob es sich ihrer annehmen soll. Jetzt, wo Moab von der Gluthitze des Unglücks wie von brennender Mittagssonne heimgesucht ist, möge Sion Schutz und Schatten so dicht wie die Nacht gewähren. Schatten ist ein häufiges Bild für Schutz; nächtlicher Schatten ausgiebiger Schutz. - ('''4''') Hebr.: Denn ein Ende hat der Unterdrücker, geschwunden ist Verwüstung, weg sind Zertreter aus dem Lande. – Jerusalem ist aus der Hand der Assyrier gerettet und diese sind untergegangen. Dies kann und soll den umliegenden Völkern ein Zeichen und Unterpfand sein, dass Gottes Schutz mit Sion ist. - ('''5''') Die Worte erinnern an [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:2Sam07|2Sam 7,12]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:1Chr17|1Chr 17,12]]; [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Ps88|Ps 88,5.30.38]]'']. Im Throne Davids hat Sion die Gewähr seines Bestandes. - ('''6''') In der wahren, von Gott gewollten Weise. - ('''7''') Dieser König ist ein vollkommener Richter, indem er sowohl Recht spricht als sich die Herstellung des Rechtszustandes eifrig angelegen sein lässt, wie er „rasch von Gerechtigkeit“ (hebr.) ist, d.i. Macht hat, diesen Zustand zu verwirklichen. Die Ausdrücke Gnade, Wahrheit, Gericht, Gerechtigkeit sind bei den Propheten ständige Attribute der messianischen Periode, also ist hier vom Messias die Rede. (Hier., Eus., Basil.) - ('''8''') Hebr.: Das Richtige seiner Prahlereien. So hat „wir haben gehört“ vier Objekte. Der Prophet zeigt wohl, dass der Stolz Moabs empfindlich gebrochen werden müsse, Züchtigung sei für dasselbe der Weg zum Heile. - ('''9''') Die Erwiderung auf Klagen soll in neuen Klagen bestehen. Hebr.: Darum wird jammern Moab um Moab, alles wir jammern: um die Traubenkuchen von Kir-Chareseth (wohl dasselbe wie Kir-Moab) werdet ihr seufzen, ganz niedergeschlagen. – Moab wird aus seinem Wohlleben und seiner Genusssucht aufgestört werden. - ('''10''') Der treffliche Wein von Sabama wurde überall in Moab angebaut. So reichten die Reden Sabamas bis Jazer im Norden. - ('''11''') Ostwärts: Sie dehnten sich weit aus und siegten selbst über die Wüste durch ihre Fruchtbarkeit. - ('''12''') Südwärts „breiteten sich seine Zweige aus, überschritten das Meer“ (hebr.), wohl das Tote Meer. Sie gediehen so üppig, dass sie über dasselbe hinaus nach Westen ihre Sprösslinge sandten. So war Moab ein üppiger Weinstock, dessen Fruchtbarkeit nicht einmal Meer und Wüste Grenzen setzten. - ('''13''') Wie die Bewohner von Jazer, so will auch er den Weinberg von Sabama beklagen, ebenso die Gefilde von Hesebon und Eleale. - ('''14''') Die feindliche Verwüstung soll an die Stelle der Erntefreude treten, das Halloh der Keltertreter einem anderen Halloh Platz machen. Öde und Totenstille herrscht, wo die neuen Keltertreter ihres Amtes gewaltet haben. (V. 10) - ('''15''') Moab ist in seiner Lebenswurzel, in Feld und Weinberg, tödlich getroffen. - ('''16''') Hebr.: zu Kir-Cheres. Sein ganzes Inneres ist ob der Vision des Unglückes erregt und erschüttert, sein Herz stöhnt und klingt gleichsam vor Schmerz wie eine zitternde Saite. - ('''17''') Es ist nicht die, sondern nur eine Erfüllung, da Jeremias dieselbe Prophetie noch einmal aufnimmt. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes48|Jes 48]]''] – Das Schlusswort wird zu der vorangehenden Prophezeiung als einer schon vordem gegebenen in Gegensatz gestellt. Isaias nimmt (ähnlich wie Jeremias) eine ältere Weissagung auf und reproduziert sie in ihren Grundlinien, aber so, dass er frei und selbständig auch seine Gedanken und Worte in das überlieferte Gewebe einflicht. Wer dieser ältere Prophet war, wissen wir nicht. Das Wort des Herrn. - ('''18''') Das Wort des Herrn erfüllt sich, wenn auch nur in allmählicher Stufenfolge. Die ältere Prophezeiung gibt in zusammenfassender Weise Gottes Ratschluss. Isaias bestimmt den Zeitpunkt, an dem Moabs Demütigung beginnen soll. Jeremias hat nochmals Gelegenheit, den Moabitern die alte Prophetie ins Gedächtnis zurückzurufen; von Nabuchodonosor an verlieren sie alle Selbständigkeit. Sie dienen den jeweiligen Herrn der Welt, Babyloniern, Persern usw. Der Makkabäer Alexander Jannäus (90 v. Chr.) unterwarf sie den Juden; bald verschwindet ihr Name aus der Weltgeschichte. – Über den Anfang dieser Jahre wissen wir nichts Genaueres, ebenso wenig über die Erfüllung. - ('''19''') Bestimmte, genau abgemessene Zeit, an der nichts fehlt noch etwas darüber ist. | ||
- Weitere Kapitel: | - Weitere Kapitel: | ||
[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes01|01]] | | [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes01|01]] | |
Version vom 11. Oktober 2019, 13:49 Uhr
Prophetia Isaiiæ. Caput XVI.
Prophezeiung des Isaias Kap. 16
| |
1. Emitte agnum Domine dominatorem terræ, de Petra deserti ad montem filiæ Sion.
|
1. Herr! sende das Lamm, den Beherrscher der Erde, aus Petra in der Wüste nach dem Berge der Tochter Sion.1
|
Fußnote
Kap. 16 (1) Hebr.: Sendet landesherrliche Lämmer von Petra wüstenwärts zum Berge der Tochter Sion. – Sendet landesherrlichen Lämmertribut. Petra, die odomitische Hauptstadt, lag drei bis vier Tagereisen von Jericho; von dort bis nach Judäa erstreckte sich eine Wüste. – „Herr“ der Vulgata ist eine Glosse. Dereinst hatten die Moabiter dem König David Tribut [2Sam 8,2] und auch später reichen Lämmer- und Widdertribut an Israel entrichten müssen. [2Koe 3,4] An dieses Verhältnis erinnert sie der Prophet mit der Aufforderung, dem Hause Davids diese Unterwerfung entgegenzubringen. Nur im Anschluss an Sion ist Heil und Rettung. Emanuel ist keine Vernichtung der Völker, sondern Zerstörung des Bösen, Bringung des Heils. – Die Worte der Vulgata kann man sensu accommodato auf den Messias anwenden. So geschieht es in der Liturgie, wo ja oft Worte der heiligen Schriften in freier Anwendung ohne alle Beziehung auf den Sinn und Zusammenhang der Grundstelle gebraucht werden. - (2) Der Arnon war ehemals Grenzscheide zwischen dem moabitischen und dem amorrhitischen Gebiete. Auch hier geht die Flucht südwärts vor dem aus Norden drohenden Feinde. - (3) Sion soll den Bedrängten raten, ohne lange zu überlegen, ob es sich ihrer annehmen soll. Jetzt, wo Moab von der Gluthitze des Unglücks wie von brennender Mittagssonne heimgesucht ist, möge Sion Schutz und Schatten so dicht wie die Nacht gewähren. Schatten ist ein häufiges Bild für Schutz; nächtlicher Schatten ausgiebiger Schutz. - (4) Hebr.: Denn ein Ende hat der Unterdrücker, geschwunden ist Verwüstung, weg sind Zertreter aus dem Lande. – Jerusalem ist aus der Hand der Assyrier gerettet und diese sind untergegangen. Dies kann und soll den umliegenden Völkern ein Zeichen und Unterpfand sein, dass Gottes Schutz mit Sion ist. - (5) Die Worte erinnern an [2Sam 7,12; 1Chr 17,12; Ps 88,5.30.38]. Im Throne Davids hat Sion die Gewähr seines Bestandes. - (6) In der wahren, von Gott gewollten Weise. - (7) Dieser König ist ein vollkommener Richter, indem er sowohl Recht spricht als sich die Herstellung des Rechtszustandes eifrig angelegen sein lässt, wie er „rasch von Gerechtigkeit“ (hebr.) ist, d.i. Macht hat, diesen Zustand zu verwirklichen. Die Ausdrücke Gnade, Wahrheit, Gericht, Gerechtigkeit sind bei den Propheten ständige Attribute der messianischen Periode, also ist hier vom Messias die Rede. (Hier., Eus., Basil.) - (8) Hebr.: Das Richtige seiner Prahlereien. So hat „wir haben gehört“ vier Objekte. Der Prophet zeigt wohl, dass der Stolz Moabs empfindlich gebrochen werden müsse, Züchtigung sei für dasselbe der Weg zum Heile. - (9) Die Erwiderung auf Klagen soll in neuen Klagen bestehen. Hebr.: Darum wird jammern Moab um Moab, alles wir jammern: um die Traubenkuchen von Kir-Chareseth (wohl dasselbe wie Kir-Moab) werdet ihr seufzen, ganz niedergeschlagen. – Moab wird aus seinem Wohlleben und seiner Genusssucht aufgestört werden. - (10) Der treffliche Wein von Sabama wurde überall in Moab angebaut. So reichten die Reden Sabamas bis Jazer im Norden. - (11) Ostwärts: Sie dehnten sich weit aus und siegten selbst über die Wüste durch ihre Fruchtbarkeit. - (12) Südwärts „breiteten sich seine Zweige aus, überschritten das Meer“ (hebr.), wohl das Tote Meer. Sie gediehen so üppig, dass sie über dasselbe hinaus nach Westen ihre Sprösslinge sandten. So war Moab ein üppiger Weinstock, dessen Fruchtbarkeit nicht einmal Meer und Wüste Grenzen setzten. - (13) Wie die Bewohner von Jazer, so will auch er den Weinberg von Sabama beklagen, ebenso die Gefilde von Hesebon und Eleale. - (14) Die feindliche Verwüstung soll an die Stelle der Erntefreude treten, das Halloh der Keltertreter einem anderen Halloh Platz machen. Öde und Totenstille herrscht, wo die neuen Keltertreter ihres Amtes gewaltet haben. (V. 10) - (15) Moab ist in seiner Lebenswurzel, in Feld und Weinberg, tödlich getroffen. - (16) Hebr.: zu Kir-Cheres. Sein ganzes Inneres ist ob der Vision des Unglückes erregt und erschüttert, sein Herz stöhnt und klingt gleichsam vor Schmerz wie eine zitternde Saite. - (17) Es ist nicht die, sondern nur eine Erfüllung, da Jeremias dieselbe Prophetie noch einmal aufnimmt. [Jes 48] – Das Schlusswort wird zu der vorangehenden Prophezeiung als einer schon vordem gegebenen in Gegensatz gestellt. Isaias nimmt (ähnlich wie Jeremias) eine ältere Weissagung auf und reproduziert sie in ihren Grundlinien, aber so, dass er frei und selbständig auch seine Gedanken und Worte in das überlieferte Gewebe einflicht. Wer dieser ältere Prophet war, wissen wir nicht. Das Wort des Herrn. - (18) Das Wort des Herrn erfüllt sich, wenn auch nur in allmählicher Stufenfolge. Die ältere Prophezeiung gibt in zusammenfassender Weise Gottes Ratschluss. Isaias bestimmt den Zeitpunkt, an dem Moabs Demütigung beginnen soll. Jeremias hat nochmals Gelegenheit, den Moabitern die alte Prophetie ins Gedächtnis zurückzurufen; von Nabuchodonosor an verlieren sie alle Selbständigkeit. Sie dienen den jeweiligen Herrn der Welt, Babyloniern, Persern usw. Der Makkabäer Alexander Jannäus (90 v. Chr.) unterwarf sie den Juden; bald verschwindet ihr Name aus der Weltgeschichte. – Über den Anfang dieser Jahre wissen wir nichts Genaueres, ebenso wenig über die Erfüllung. - (19) Bestimmte, genau abgemessene Zeit, an der nichts fehlt noch etwas darüber ist. - Weitere Kapitel: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.