Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Weish18: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
11. Simili autem pœna servus cum domino afflictus est, et popularis homo regi similia passus. <br/> | 11. Simili autem pœna servus cum domino afflictus est, et popularis homo regi similia passus. <br/> | ||
12. Similiter ergo omnes uno nomine mortis mortuos habebant innumerabiles. Nec enim ad sepeliendum vivi sufficiebant: quoniam uno momento, quæ erat præclarior natio illorum, exterminata est. <br/> | 12. Similiter ergo omnes uno nomine mortis mortuos habebant innumerabiles. Nec enim ad sepeliendum vivi sufficiebant: quoniam uno momento, quæ erat præclarior natio illorum, exterminata est. <br/> | ||
13. De omnibus enim non credentes propter | 13. De omnibus enim non credentes propter veneficia, tunc vero primum cum fuit exterminium primogenitorum, spoponderunt populum Dei esse. <br/> | ||
14. Cum enim quietum silentium contineret omnia, et nox in suo cursu medium iter haberet, <br/> | 14. Cum enim quietum silentium contineret omnia, et nox in suo cursu medium iter haberet, <br/> |
Version vom 22. November 2019, 16:29 Uhr
Liber primus Sapientiæ. Caput XVIII.
Das Buch der Weisheit Kap. 18
| |
1. Sanctis autem tuis maxima erat lux, et horum quidem vocem audiebant, sed figuram non videbant. Et quia non et ipsi eadem passi erant, magnificabant te: 3. Propter quod ignis ardentem columnam ducem habuerunt ignotæ viæ, et solem sine læsura boni hospitii præstitisti. 4. Digni quidem illi carere luce, et pati carcerem tenebrarum, qui inclusos custodiebant filios tuos, per quos incipiebat incorruptum legis lumen sæculo dari.
9. Absconse enim sacrificabant justi pueri bonorum, et justitiæ legem in concordia disposuerunt: similiter et bona et mala recepturos justos, patrum jam decantantes laudes. 10. Resonabat autem inconveniens inimicorum vox, et flebilis audiebatur planctus ploratorum infantium. 11. Simili autem pœna servus cum domino afflictus est, et popularis homo regi similia passus. 14. Cum enim quietum silentium contineret omnia, et nox in suo cursu medium iter haberet, 16. Gladius acutus insimulatum imperium tuum portans, et stans replevit omnia morte, et usque ad cœlum attingebat stans in terra. 20. Tetigit autem tunc et justos tentatio mortis, et commotio in eremo facta est multitudinis: sed non diu permansit ira tua. 22. Vicit autem turbas, non in virtute corporis, nec armaturæ potentia, sed verbo illum, qui se vexabat, subjecit, juramenta parentum, et testamentum commemorans.
|
1. Aber bei deinen Heiligen war die größte Helligkeit und sie hörten zwar deren Stimme, aber sahen ihre Gestalt nicht, und weil sie nicht das Gleiche zu leiden hatten, priesen sie dich; [2Mos 10,23]
|
Fußnote
Kap. 18 (1) Die Übersetzung der Vulgata gibt den Sinn des Griechischen nicht ganz wieder. Besser wohl: Aber über deinen Heiligen war die größte Helligkeit. Deren Stimme zwar hörend, aber die Gestalt nicht sehend, priesen sie (die Ägypter) dieselben glücklich wegen allem, was immer auch jene gelitten hatten. Aber dass sie (die Juden), obgleich von ihnen mit Unrecht überhäuft, jenen nicht schadeten, dafür dankten sie und verlangten Gnade wegen der Entzweiung. – Die Leiden der Israeliten waren nicht so schrecklich gewesen wie die der Ägypter, zudem hatten sie unschuldig gelitten, ja als geliebtes Volk Gottes, für das er jetzt solche Wunder tat; die Ägypter aber zur Strafe, vom eigenen Gewissen gequält, von Gott gezüchtigt. - (2) Griech.: statt dessen. - (3) Während die Ägypter nicht einmal das Sonnenlicht am Tage hatten, leuchtete den Israeliten selbst in der Nacht ein wunderbares Licht. Gern hätten jene selbst eine versengende Glutsonne gelitten, die Israeliten hatten ein Licht ohne allzu große Hitze. Durch die Feuersäule geleitet, konnten die Israeliten selbst auf unbekannten Wegen, im fremden Lande, sicher dahinziehen, während die Ägypter sich im eigenen Hause nicht regen konnten. - (4) Die besondere Strafe der Finsternis zu erleiden. - (5) Das Gesetz sollte ewig dauern. Vergl. [Jes 2,2, Mt 5,17]. - (6) Durch Tötung der israelitischen Kinder hatten sie gesündigt, durch Tötung der Erstgeburt wurden sie bestraft. [2Mos 12,29ff] Im Wasser des Nil hatten sie jene ertränkt, im Wasser des Roten Meeres kommen sie selbst um. Ein gerettetes Kind aus Israel ist Ursache, dass alle Kinder Ägyptens umkommen. - (7) Jene denkwürdige Nacht. - (8) Den Erzvätern, Abraham, Isaak und Jakob: [1Mos 15,13]. - (9) Griech.: der Feinde. - (10) In dieser Nacht wurde durch die Feier es Osterlammes und den durch die Tötung der Erstgeburt herbeigeführten Auszug der Bund schon eingeleitet, der auf Sinai seien Abschluss fand. - (11) Das Paschalamm (als eine Art Friedopfer). - (12) Bei dem Opfer. - (13) Der gesetzlichen Gerechtigkeit, welche ihnen Moses und Aaron vorschreiben würden, der Bundesschließung am Sinai. - (14) Solche Lobgesänge werden [2Chr 30,21.22] erwähnt. - (15) Vergl. [2Mos 11,6] und [2Mos 12,30]. - (16) Griech.: Dass dies Volk Kind Gottes sei. – Der Name ist wohl gewählt mit Bezug auf die getöteten Söhne der Ägypter, vergl. [2Mos 4,22.23]: Jetzt bekannten die Ägypter, dass Israel der Erstgeborene Gottes sei. - (17) Wie die Nacht nach Art der Sonne laufend vorgestellt wird, so das Wort Gottes (der schnellwirkende, unwiderstehliche Wille Gottes) als Krieger, der vom Himmel auf die Erde springt, mit den Füßen diese, mit dem Scheitel den Himmel berührend. Die Erhabenheit der Redeweise hat die in der Zeitlichkeit durch dieselben Worte im Offizium des Sonntags nach Weihnachten darzustellen. - (18) Es gehört also zur nächsten Umgebung des Fürsten. - (19) Griech.: Träume. - (20) In Bezug auf das ganze Volk war dies nur eine Anfechtung. - (21) Griech.: Schnell wurde ein untadeliger Mann ihr Vorkämpfer. (Aaron) Auch sein Gegner ist als Streiter gedacht, wie das strafende Wort Gottes. (V. 15, V. 16) Er war aus zwei Gründen geeignet, den Zorn Gottes abzuwenden: Er hatte keinen Anteil am Murren des Volkes (ja, dasselbe war sogar auch gegen ihn gerichtet), er war der rechtmäßige Hohepriester. - (22) Der Zorn wird wie ein auf die Israeliten anstürmender Feind aufgefasst. - (23) Den Aufstand, nicht mehr in seinem physischen Wesen, sondern in seiner Sündhaftigkeit und Straffälligkeit. Es ist von einem Siege über die Sünde die Rede. - (24) Den Würgeengel. - (25) Mit Gebet. [4Mos 16,48] - (26) V. 24 ist eine weitere Ausführung des in V. 21, V. 22 Gesagten. Nicht dem Weihrauch als solchem noch auch nur dem persönlichen Fürbittgebet wird die Wirkung zugeschrieben, sondern insofern jene von dem von Gott bestellten Hohenpriester dargebracht wurden. Dieses Wunder bestätigte seine Würde, d.i. die Macht des von Gott eingesetzten Priestertums. Als Hoherpriester kennzeichnete sich Aaron durch die Gewänder. - (27) Vergl. [2Mos 28]. - (28) Die Namen der zwölf Stämme.
- Weitere Kapitel:
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
19 |
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.