Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:JSir01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|colspan="2"|
|colspan="2"|


<center> '''D'''ieses Buch trägt den Namen Ekklesiastikus, Kirchenbuch, nicht um den Verfasser desselben, sondern um den Charakter des Buches zu kennzeichnen. In der alten Kirche war es Sitte, die für den Unterricht der Katechumenen geeigneten Bücher zu einer besonderen Sammlung zu vereinen, welche ecllesiastici, Bücher zum Gebrauch der Kirche, hießen. Die erste Stelle unter diesen nahm das vorliegende ein, weil es am häufigsten zu diesem Zwecke diente. (Athan.) Der wahre Titel des Buches ist Weisheit es Sohnes Sirachs (Sira); bei den Juden hieß es, wie das gleichnamige Buch Salomons, Sprüche. (Hier.) Der Verfasser dieses Buches hatte die Sprüche Salomons sicher vor Augen, doch herrscht in seinem Werke eine größere Übersichtlichkeit, da er die Aussprüche über ein und dieselbe Tugend zu vereinigen pflegt. Verfasser des Buches ist Jesus, der Sohn Sirachs, der in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts vor Christus lebte. Von ihm wissen wir nur das, was er selbst in dem Buche von sich berichtet. Die Abfassung des Buches ist um das Jahr 190-180 vor Chr. Zu setzen, die Übertragung ins Griechische etwa in das Jahr 130. <br/> Der Ekklesiastikus wurde schon in der jüdischen Synagoge als kanonisch verehrt und von Anfang an in der Kirche als ein kanonisches Buch anerkannt. Wenn die Juden in späterer Zeit das göttliche Ansehen des Buches bestritten, so waren sie hierzu nur durch äußere Gründe veranlasst. – Die Vorrede ist nicht kanonisch. </center>





Version vom 27. Juli 2014, 13:12 Uhr

In Ecclesiasticum Jesu Filii Sirach. Prologus.

Zum Buch Ekklesiastikus, Jesus, des Sohnes Sirachs. Vorrede


MULTORUM nobis, et magnorum per legem, et prophetas, aliosque qui secuti sunt illos, sapientia demonstrata est: in quibus oportet laudare Israel doctrinæ et sapientiæ causa: quia non solum ipsos loquentes necesse est esse peritos, sed etiam extraneos posse et dicentes et scribentes doctissimos fieri.
Avus meus Jesus, postquam se amplius dedit ad diligentiam lectionis legis, et prophetarum, et aliorum librorum, qui nobis a parentibus nostris traditi sunt: voluit et ipse scribere aliquid horum, quæ ad doctrinam et sapientiam pertinent: ut desiderantes discere, et illorum periti facti, magis magisque attendnt animo, et confirmentur ad legitimam vitam.
Hortor itaque venire vos cum benevolentia, et attentiori studio lectionem facere, et veniam habere in illis, in quibus videmur sequentes imaginem sapientiæ deficere in verborum compositione. Nam deficiunt verba Hebraica, quando fuerint translata ad alteram linguam. Non autem solum hæc, sed et ipsa lex, et prophetæ, ceteraque aliorum librorum, non parvam habent differentiam, quando inter se dicuntur.
Nam in octavo et trigesimo anno temporibus Ptolemæi Evergetis regis, postquam perveni in Ægyptum: et cum multum tempris ibi fuissem, inveni ibi libros relictos, non parvæ neque contemnendæ doctrinæ.
Itaque bonum et necessarium putavi et ipse aliquam addere diligentiam et laborem interpretandi librum istum: et multa vigilia attuli doctrinam in spatio temporis ad illa, quæ ad finem ducunt, librum istum dare, et illis qui volunt animum intendere, et discere quæmadmodum oporteat instituere mores, qui secundum legem Domini proposuerint vitam agere.


Viele und große Weisheit ist uns durch das Gesetz, die Propheten und die anderen, welche ihnen nachfolgten,1 kund getan worden, um derentwillen man Israel preisen muss wegen seiner Wissenschaft und seiner Weisheit.
Denn nicht nur die, welche so lehrten, mussten erfahren sein, sondern auch andere können durch sie in Rede und Schrift geschickt werden.2
Mein Großvater Jesus, der sich viel und emsig mit dem Lesen des Gesetzes, der Propheten und der anderen uns von unseren Voreltern hinterlassenen Bücher beschäftigt hatte, fasste den Entschluss, auch selbst etwas, was zur Unterweisung und zur Weisheit diente, zu schreiben, damit jene, welche zu lernen begierig sind, darin erfahren würden und immer mehr darauf bedacht sein möchten und im Wandel nach dem Gesetze bestärkt würden.
So mahne ich euch denn, mit gutem Willen zu kommen und mit aufmerksamem Fleiße zu lesen und Nachsicht zu haben, wenn es irgendwo scheint, dass wir, dem Bilde der Weisheit folgend, in der rechten Wahl der Worte gefehlt haben; denn die hebräischen Worte verlieren an Kraft, wenn sie in andere Sprachen übertragen werden. Nicht allein aber dies Buch, sondern auch das Gesetz, die Propheten und die übrigen von anderen verfassten Bücher weisen eine nicht geringe Verschiedenheit auf, wenn man sie untereinander vergleicht.3
Als ich nämlich im achtunddreißigsten Jahre der Herrschaft des Königs Ptolemäus Euregetes4 nach Ägypten gekommen war und mich daselbst längere Zeit aufgehalten hatte, fand ich dort hinterlassene Bücher von nicht geringer und nicht zu verachtender Weisheit.5 Ich hielt es daher für gut und notwendig, auch selbst einigen Fleiß und einige Mühe darauf zu verwenden, dies Buch zu übersetzen und wendete in vielen Nachtwachen meine Einsicht in jenem Zeitraume auf das, was zu dem Ziele führt, dies Buch jenen mitteilen zu können, welche ihr Herz darauf richten und lernen wollen,6 wie diejenigen ihren Wandel einrichten müssen, welche entschlossen sind, ein Leben nach dem Gesetze des Herrn zu führen.


Fußnote

Vorrede. (1) Dieselbe Dreiteilung, welche auch [Lk 24,44] wiederkehrt. - (2) Der lateinische Übersetzer hat den Sinn nicht getroffen. Griech.: wodurch nicht nur die Leser (der heiligen Schrift unter den Israeliten) selbst unterrichtet werden müssen, sondern auch in den Stand gesetzt werden, lernbegierigen Ausländern (außerhalb Palästinas zerstreuten Juden) durch mündlichen und schriftlichen Unterricht nützlich zu werden – habe ich beschlossen, das Buch griechisch herauszugeben. - (3) Wenn man sie hebräisch nachliest, bemerkt man den großen Unterschied zwischen Original und Übersetzung. - (4) Ptolemäus Euregetes regierte von 170-117 v. Chr. Der Enkel Jesus kam um das Jahr 132 vor Chr. nach Ägypten und begann alsbald die Übersetzung. - (5) Griech.: fand ich einen nicht geringen Unterschied der Bildung vor. – Die alexandrinischen Juden verstanden das Hebräische nicht mehr. - (6) Griech.: auch für die in der Fremde (Diaspora) weilenden herauszugeben, welche willens sind, sich der Schrift zu befleißigen, sofern sie sich in ihrem Wandel dazu vorbereiten, ein Leben usw.


Ecclesiasticus. Caput I.

Ekklesiastikus. Das Buch Jesus Sirach. Kapitel 1


Einleitung. (Kap. 1) 1. Ursprung und Erhabenheit der Weisheit. (V. 10) 2. Die Weisheit wird durch Frömmigkeit erworben. (V. 25) 3. Was ist zu tun, was zu meiden?

1.OMnis sapientia a Domino eo est, et cum illo fuit semper, et est ante ævum.
2. Arenam maris, et pluviæ guttas, et dies sæculi quis dinumeravit? Altutudinem cœli, et latitudinem terræ, et profundum abyssi quis dimensus est?

3. Sapientiam Dei opræcedentem omnia quis investigavit?
4. Prior omnium creata est sapientia, et intellectus prudentiæ ab ævo.
5. Fons sapientiæ verbum Dei in excelsis, et ingressus illius mandata æterna.
6. Radix sapientiæ cui revelata est, et astutias illius quis agnovit?

7. Disciplina sapientiæ cui revelata est, et manifestata? Et multiplicationem ingressus illius quis intellexit?
8. Unus est altissimus Creator omnipotens, et Rex potens, et metuendus nimis, sedens super thronum illius et dominans Deus.
9. Ipse creavit illam in Spiritu Sancto, et vidit, et inumeravit, et mensus est.

10. Et effudit illam super omnia opera sua, et suoer omnem carnem secundum datum suum, et præbuit illam diligentibus se.
11. Timor Domini gloria, et gloriatio, et lætitia, et corona exsultationis.
12. Timor Domini delectabit cor, et dabit lætitiam, et gaudium, et longitudinem dierum.
13. Timenti Dominum bene erit in extremis, et in die defunctionis suæ benedicetur.
14. Dilectio Dei honorabilis sapientia.

15. Quibus autem apparuerit in visu, diligunt eam in visione, et in agnitione magnalium suorum.
16. Initium sapientiæ, timor Domini, et cum fidelibus in vulva concreatus est, cum electis feminis graditur, et cum justis et fidelibus agnoscitur.


17. Timor Domini, scientiæ religiositas.

18. Religiositas custodiet et justificabit cor, jucunditatem atque gaudium dabit.
19. Timenti Dominum bene erit, et in diebus consummationis illius benedicetur.
20. Plenitudo sapientiæ est timere Deum, et plenitudo a fructibus illius.
21. Omnem domum illius implebit a generationibus, et receptacula a thesauris illius.
22. Corona sapientiæ, timor Domini, replens ppacem, et salutis fructum:

23. Et vidit, et dinumeravit eam: utraque autem sunt dona Dei.
24. Scientiam, et intellectum prudentiæ spientia compartietur: et gloriam tenentium se, exaltat.
25. Radix sapientiæ est timere Dominum: et rami illius longævi.

26. In thesauris sapientiæ intellectus, et scientiæ religiositas: execratio autem peccatoribus sapientia.
27. Timor Domini expellit peccatum:

28. Nam qui sine timore est, non poterit justificari: iracundia enim animositatis illius, subversio illius est.
29. Usque in tempus sustinebit patiens, et postea redditio jucunditatis.

30. Bonus sensus usque in tempus abscondet verba illius, et labia multorum emarrebunt sensum illius.
31. In thesauris sapientiæ significatio disciplinæ:
32. Exsecratio autem peccatori, cultura Dei.
33. Fili cooncupiscens sapientiam, conserva justitiam, et Deus præbebit illam tibi.
34. Sapientia enim et disciplina timor Domini: et quod beneplacitum est illi,
35. Fides, et mansuetudo, et adimplebit thesauros illius.
36. Ne sis incredibilis timori Domini: et ne accesseris ad illum duplici corde.

37. Ne fueris hypocrita in conspectu hominum, et non scandalizeris in labiis tuis.
38. Attende in illis, ne forte cadas, et adducas animæ tuæ inhonorationem,
39. Et revelet Deus absconsa tua, et in medio synagogæ elidat te:

40. Quoniam accessisti maligne ad Dominum, et cor tuum plenum est dolo et fallacia.


1.Alle Weisheit1 kommt von dem Herrn, von Gott;2 bei ihm war sie allezeit und ist von Ewigkeit her.3
2. Den Sand des Meeres, die Tropfen des Regens und die Tage der Ewigkeit, wer hat sie gezählt? Wer hat die Höhe des Himmels, die Breite der Erde und die Tiefe des Meeres ermessen?
3. Wer hat die Weisheit Gottes, die allen Dingen vorausging, ergründet?4
4. Vor allen Dingen ist die Weisheit erschaffen5 und weite Einsicht von Ewigkeit her.
5. Die Quelle der Weisheit ist Gottes Wort6 in der Höhe7 und ihre Wege8 sind die ewigen Gebote.9
6. Wem ist der Ursprung der Weisheit enthüllt und wer hat ihre tiefen Pläne erkannt?10
7. Wem ward der Weisheit Lehre kundgetan und offenbart? Und wer hat ihre vielfältigen Wege erkannt?
8. Einer ist der Allerhöchste,11 der allmächtige Schöpfer,12 der mächtige und überaus furchtbare König, der auf seinem Throne sitzt und der der Herr ist, Gott.
9. Er hat sie durch den Heiligen Geist13 erschaffen und gesehen und abgezählt und ausgemessen14
10. und er hat sie auf alle seine Werke und über alles Fleisch ausgegossen,15 so wie er sie mitteilen wollte, und hat sie denen dargeboten, die ihn liebten.16 br/> 11. Die Furcht des Herrn ist Ehre17 und Ruhm18 und Wonne und eine Freudenkrone;19
12. die Furcht des Herrn erfreut das Herz und gibt Frohsinn und Wonne und langes Leben.20
13. Wer den Herrn fürchtet, dem wird es am Ende wohl gehen und am Tage seines Hinscheidens wird er gesegnet sein.21
14. Die Liebe zu Gott ist die ehrenwürdige Weisheit.22
15. Wem sie sich zeigt, der liebt sie, wenn er sie sieht und ihre großen Werke betrachtet.23
16. Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit.24 Mit den Getreuen wird sie im Mutterleibe erschaffen,25 sie wandelt mit den auserwählten Frauen und zeigt sich an den Gerechten und Getreuen.26 [Ps 110,10, Spr 1,7, Spr 9,10]
17. Die Furcht des Herrn ist gottselige Erkenntnis.27
18. Die Gottseligkeit behütet das Herz und macht es gerecht, gibt Wonne und Freude.28
19. Dem, der den Herrn fürchtet, wird es wohl gehen und er wird am Tage seiner Vollendung gesegnet sein.29
20. Der Weisheit Fülle ist Gott fürchten und Fülle kommt von ihren Früchten.30
21. Ihr ganzes Herz füllt sie mit ihrem Ertrage und die Vorratskammern mit ihren Schätzen.31
22. Die Krone der Weisheit ist die Furcht des Herrn, in Fülle gibt sie Frieden und Frucht des Heiles.32
23. Er sah die Weisheit und zählte sie, beide33 aber sind Gaben Gottes.
24. Die Weisheit34 teilt Wissenschaft und kluge Erkenntnis mit und erhöht den Ruhm derjenigen, die an ihr festhalten.
25. Der Weisheit Wurzel35 ist es, den Herrn zu fürchten und ihre Zweige sind langes Leben.
26. In den Schatzkammern der Weisheit ist Erkenntnis und gottselige Wissenschaft, aber den Sündern ist die Weisheit ein Greuel.36
27. Die Furcht des Herrn verscheucht die Sünde, br/> 28. denn wer keine Furcht hat, kann nicht gerechtfertigt werden; sein Zornmut stürzt ihn ins Verderben.
29. Bis zu seiner Zeit leidet der Geduldige, nachmals aber wird es ihm mit Freuden vergolten.
30. Rechte Einsicht37 hält ihr Wort bis zur rechten Zeit zurück,38 alsdann verkünden viele Lippen die Klugheit derselben.
31. In den Schatzkammern der Weisheit ist Anweisung zur Zucht,
32. dem Sünder aber ist die Verehrung Gottes ein Greuel.
33. Sohn, verlangst du nach Weisheit, so wahr die Gerechtigkeit, und Gott wird sie dir verleihen.
34. Denn die Furcht des Herrn ist Weisheit und Zucht, und was ihm wohlgefällig ist,
35. ist Treue und Sanftmut;39 einen solchen überhäuft er mit Schätzen.
36. Sei der Furcht des Herrn40 nicht unfolgsam und nahe ihr nicht mit geteiltem Herzen.41
37. Heuchle nicht vor Menschen und komme nicht zu Falle mit deinen Lippen.
38. Habe acht auf dieselben, dass du nicht fallest und Schande über deine Seele bringest
39. und Gott das, was du verbirgst, enthülle und dich inmitten der Gemeinde zu Falle bringe,
40. weil du dich dem Herrn heuchlerisch genaht und dein Herz voll trug und Falschheit war.


Fußnote

Kpitel 1 (1) Alle wahre Weisheit, jeder Akt und jedes Objekt derselben. Das Wort Weisheit ist hier in allgemeiner Bedeutung zu verstehen: einmal als unerschaffene Weisheit, die eine ewige Eigenschaft der drei göttlichen Personen und in dem Sohne Gottes selbst personifiziert ist; dann als erschaffene Weisheit, welche Gott den vernünftigen Wesen mitteilt. Ebenso ist im weiteren Sinne das Wort Weisheit auch in den Sprüchen Salomons und in dem Buche der Weisheit gefasst. Daher erklärt sich, warum einiges von dem Folgenden nur auf die unerschaffene, einiges nur auf die erschaffene Weisheit, manches auf beide bezogen werden kann. - (2) V. 1, 4, 5 handeln vom Ursprung der Weisheit, V. 2, 3, 6, 7 von ihrer Erhabenheit. Im Griech. fehlt V. 3, 5, 7 der Vulgata. - (3) In den göttlichen Ideen. Griech.: ist sie auf ewig. - (4) Vers 3 fehlt im Griech. und mit Recht, d der Verfasser jeden Satz in zwei Stichen auszudrücken pflegt und V. 3 zudem nichts Neues enthält. In sechs Vergleichen wird angegeben, dass der sterbliche Mensch niemals alle Weisheit in ihrem Umfange und ihrer Erhabenheit erfassen kann, denn die Zahl ihrer Werke ist wie der Sand des Meeres. - (5) Früher als das Werk ist der Gedanke des Werkmeisters von demselben (vergl. [Spr 8,22]: Gott schuf mich im Anfange seiner Wege) als Vorbild, Ursache und Mittel. - (6) Gottes Vorstellung selbst. - (7) Und diese Quelle sendet auch uns ein Bächlein zu. - (8) Gleichsam Kanäle. - (9) Die von Ewigkeit her in Gottes Weisheit und Willen bestehenden Gesetze, welche er in der Zeit in die Herzen einschrieb und durch die Stimme der Natur oder durch seine Offenbarung in seinem Gesandten kundtat. - (10) Die Quelle der Weisheit ist Gott, den niemand zu ergründen oder zu umfassen vermag. - (11) Vers 8-10 sin im latein. Texte ausführlicher als im griechischen. - (12) Der alle Weisheit besitzt, ja die Weisheit selbst ist. Vers 8 ist Antwort auf Vers 6. Syr.: Einer ist er und schrecklich, er alleinige Gott, der Macht hat über alle Schätze. - (13) Glosse des latein. Textes: Gott schuf alles aus Liebe, diese seinen Geschöpfen mitteilend. - (14) Antwort auf V. 2, 6, 7. Er kennt alle Gründe und Maße der Weisheit von Ewigkeit her. Vergl. [Weish 11,21]. - (15) Bei der Schöpfung, indem er alles seinen Zielen entsprechend schuf und ordnete. - (16) Syr.: Er hat sie offenbart und gesehen und verteilt über alle seine Werke. Einem jeden Fleisch hat er sie nach seinem Willen gegeben und reichlich ausgeschüttet über alle, die ihn fürchten (seine Verehrer). - (17) Wahre Frömmigkeit ist Ehre, sofern sie solche verschafft und vor Gott zur Ehre gerechnet wird. - (18) Grund zum Ruhm, als wahres Gut des Menschen. - (19) Bringt wahre Freude, Trost und Frieden, und dies im höchsten Grade. - (20) Der Verheißung [2Mos 20,12; 5Mos 5,16; Ps 20,5; Ps 22,6; Ps 54,24; Ps 90,16, Spr 3,2.16] u.a. entsprechend. - (21) Vergl. [Ps 37,37]. - (22) Die Liebe ist ein höherer Grad der Weisheit als die Frömmigkeit oder Furcht. Wem die Weisheit erschienen, dem verleiht sie die Liebe, welche nach der Erkenntnis der Großtaten Gottes strebt. (Griech.) - (23) Wer die Erkenntnis und Weisheit irgendwie besitzt, liebt sie in ihrer erhabenen Schönheit, sie im Herzen erwägend und ihre erhabenen Werke bewundernd. – V. 14, 15 fehlten in den besten griech. Kodizes, mit recht, da sie den Fortgang der Darlegung unterbrechen. - (24) Wer die Weisheit erlangen will, muss mit der Furcht beginnen. - (25) Sie ist den Getreuen so eigen, dass sie gleichsam mit ihnen erschaffen erscheint. - (26) Griech.: Sie ward im Mutterleibe geschaffen mit den Frommen. - (27) Die Furcht des Herrn ist eine Verehrung Gottes, deren Ursprung in seiner Erkenntnis und Schätzung ist. - (28) Dasselbe wie V. 12. Inwiefern erfreut die Furcht Gottes das Herz? - (29) Wiederholung des V. 13. Vers 17-19 finden sich nur im Lateinischen und sind lediglich Wiederholung. - (30) V. 120 schließt an V. 16 an. - (31) Eine Gott fürchtende Seele ist ein Haus, das die Weisheit bewohnt und mit ihren Schätzen ausstattet. - (32) Der höchste Schmuck des Menschen ist die Weisheit, diese aber bietet die Furcht Gottes. Dieser Schmuck bringt Frieden und die beste Gesundheit, geistiges und leibliches Wohl. Im Alten Testamente werden zeitliche Güter für die Beobachtung der Gebote Gottes verheißen. - (33) Friede und Gesundheit. Vers 23b fehlt im Griech. - (34) Wie in V. 21 wird die Weisheit als Person gefasst, welche ihren Jüngern, denen, die Gott fürchten, ihre Gaben mitteilt. - (35) Aus dieser wächst sie empor und wird aus ihr genährt. - (36) Weil er durch die Sünde ein Gegner Gottes ist. - (37) Zusatz der Vulgata. Subjekt ist vielmehr derselbe Geduldige wie V. 29. - (38) Ohne in Zorn auszubrechen oder sich zu rühmen. - (39) In der er sich Gott unterwirft und dem Nächsten gütig begegnet. - (40) Dem, was die Furcht des Herrn von dir fordert. - - (41) Von V. 36 an werden die Hindernisse der Weisheit dargestellt.

- Weitere Kapitel: 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 |

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.