Kategorie:Stundenbuch:Weihnachten:3.Januar: Unterschied zwischen den Versionen
K →Vesper |
K →Vesper |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 306: | Zeile 306: | ||
Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja. <br/> | Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja. <br/> | ||
* | * [[:Kategorie:Stundenbuch:HymnenWeihnachten/Vesper|Hymnus Vesper]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Februar 2013, 16:10 Uhr
Lesehore
V: O Gott, komm mir zu Hilfe.
R: Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang.
Antiphon | ||
siehe Lektionar: Versikel, Lesungen und Responsorium |
(V: Die Demütigen leitet der Herr nach seinem Recht. siehe Lektionar: Versikel, Lesungen und Responsorium
|
siehe Lektionar: Versikel, Lesungen und Responsorium |
|
siehe Lektionar: Versikel, Lesungen und Responsorium |
siehe Lektionar: Versikel, Lesungen und Responsorium |
Invitatorium
- V: Herr, öffne meine Lippen.
R: Damit mein Mund dein Lob verkünde.
- Antiphon
- Christus ist uns geboren; kommt, wir beten ihn an!
Laudes
V: O Gott, komm mir zu Hilfe.
R: Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
Antiphon | ||
|
|
|
|
|
|
- Lesung
- Responsorium
- R: Der Herr hat kundgemacht sein Heil. * Halleluja, halleluja. -R
V: Vor den Augen der Völker hat er sein Walten enthüllt. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. -R
- R: Der Herr hat kundgemacht sein Heil. * Halleluja, halleluja. -R
- Benedictus
- Antiphon
- Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, voll Gnade und Wahrheit. Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, Gnade über Gnade.
- Lk 1,68-79
- Antiphon
- Bitten
- Gepriesen sei Jesus Christus, der Menschgeworden ist, um uns den Weg zum Vater zu zeigen. Zu ihm laßt uns beten:
- Gepriesen sei Jesus Christus, der Menschgeworden ist, um uns den Weg zum Vater zu zeigen. Zu ihm laßt uns beten:
R: Erhöre uns, Christus.
Jesus, Abglanz des Vaters, Sonne der Gerechtigkeit, Sohn der Jungfrau Maria:
- sei uns nahe an diesem Tag.
Jesus, wunderbarer Ratgeber, starker Gott, Vater der kommendden Welt;
- deine Menschenfreundlichkeit weise uns heute den rechten Weg.
Jesus, geduldig und gehorsam, mild und demütig von Herzen:
- zeige uns den Weg des Friedens.
Jesus, Vater der Armen, guter Hirt, unendliche Weisheit:
- führe uns den Weg des Lebens.
- Vater unser
- Oration
- Allmächtiger Gott, dein Sohn ist durch die Geburt aus der Jungfrau uns in allem gleich geworden, außer der Sünde. Gib, dass wir in unserem Denken und Tun den alten Menschen ablegen und als neue Menschen ein neues Leben beginnen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Terz/Sext/Non
- Antiphon
- Zur Terz:
- Josef und Maria staunten über die Worte, die man über Jesus sagte..
- Zur Sext:
- Maria bewahrte alles, was geschehen war, und erwog es in ihrem Herzen.
- Zur Non:
- Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast.
Psalmen | ||
|
|
|
|
|
|
Lesung | ||
|
|
|
- Oration siehe Laudes
Vesper
V: O Gott, komm mir zu Hilfe.
R: Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
Antiphon
| |
|
|
|
|
- Lesung
- Responsorium
- R: Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. * Halleluja, halleluja. -R
V: Aus seiner Fülle haben wir empfangen, Gnade über Gnade. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. -R
- R: Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. * Halleluja, halleluja. -R
- Magnificat
- Antiphon
- Laßt uns jubeln im Herrn und jauchzen in der Freude des Geistes; denn das ewige Heil ist aller Welt erschienen. Halleluja.
- Lk 1,46-55
- Antiphon
- Fürbitten
- Laßt uns beten zu Jesus Christus, dem Herrn, der in diese Welt gekommen ist:
- Laßt uns beten zu Jesus Christus, dem Herrn, der in diese Welt gekommen ist:
R: Erhöre uns, Christus.
Du bist das Haupt deiner Kirche;
- stärke die Glieder deines Leibes.
Du bist Gott und Mensch zugleich;
- mache die Menschen deiner Gottheit teilhaftig.
Du bist der Mittler zwischen Gott und den Menschen;
- führe alle, die an dich glauben, zum Vater.
Durch dein Kommen hast du ein neues Zeitalter heraufgeführt;
- schenke allen Völkern dein Heil.
Durch deine Geburt hast du die Fesseln des Todes zerbrochen;
- befreie die Verstorbenen von den Fesseln ihrer Schuld.
- Vater unser
- Oration
- Allmächtiger Gott, dein Sohn ist durch die Geburt aus der Jungfrau uns in allem gleich geworden, außer der Sünde. Gib, dass wir in unserem Denken und Tun den alten Menschen ablegen und als neue Menschen ein neues Leben beginnen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Komplet
Sonntag [1]; Montag [2]; Dienstag [3]; Mittwoch [4]; Donnerstag [5]; Freitag [6]; Samstag [7]
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.