Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Ps136: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
1. Psalmus David, Hieremiæ. Super flumina Babylonis, illic sedimus et flevimus: cum recordaremur Sion: <br/> | 1. Psalmus David, Hieremiæ. Super flumina Babylonis, illic sedimus et flevimus: cum recordaremur Sion: <br/> | ||
2. In salicibus in medio ejus, suspendimus organa nostra. <br/> | 2. In salicibus in medio ejus, suspendimus organa nostra. <br/> | ||
3. Quia illic interrogaverunt nos, qui captivos duxerunt nos, verba cantionum: Et qui abduxerunt nos: Hymnum | 3. Quia illic interrogaverunt nos, qui captivos duxerunt nos, verba cantionum: Et qui abduxerunt nos: Hymnum cantate nobis de canticis Sion. <br/> | ||
4. Quomodo cantabimus canticum Domini in terra aliena? <br/> | 4. Quomodo cantabimus canticum Domini in terra aliena? <br/> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
6. Adhæreat lingua mea faucibus meis, si non meminero tui: <br/> | 6. Adhæreat lingua mea faucibus meis, si non meminero tui: <br/> | ||
Si non proposuero Jerusalem, in principio | Si non proposuero Jerusalem, in principio lætitiæ meæ. <br/> | ||
7. Memor esto Domine filiorum Edom, in die Jerusalem: <br/> | 7. Memor esto Domine filiorum Edom, in die Jerusalem: <br/> | ||
Qui dicunt: Exinanite, exinanite usque ad fundamentum in ea. <br/> | Qui dicunt: Exinanite, exinanite usque ad fundamentum in ea. <br/> | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
1. Psalm Davids, von Jeremias.<sup>1</sup> An den Strömen Babylons,<sup>2</sup> dort saßen wir und weinten, indem wir Sions gedachten. <br/> | 1. Psalm Davids, von Jeremias.<sup>1</sup> An den Strömen Babylons,<sup>2</sup> dort saßen wir und weinten, indem wir Sions gedachten. <br/> | ||
2. An den Weiden,<sup>3</sup> in des Landes Mitte, hingen wir<sup>4</sup> unsere Harfen auf.<sup>5</sup> <br/> | 2. An den Weiden,<sup>3</sup> in des Landes Mitte, hingen wir<sup>4</sup> unsere Harfen auf.<sup>5</sup> <br/> | ||
3. Denn<sup>6</sup> die uns gefangen fortgeführt, forderten daselbst von uns Lieder,<sup>7</sup> und die uns hinweggeschleppt hatten, sprachen: | 3. Denn<sup>6</sup> die uns gefangen fortgeführt, forderten daselbst von uns Lieder,<sup>7</sup> und die uns hinweggeschleppt hatten, sprachen: „Singet uns ein Loblied von Sions Liedern!“<sup>8</sup> <br/> | ||
4. Wie sollten wir des Herrn Lied singen in | 4. Wie sollten wir des Herrn Lied singen in fremdem Lande?<sup>9</sup> <br/> | ||
5. Wenn ich dein vergesse, Jerusalem, so möge meine Rechte der Vergessenheit anheimfallen.<sup>10</sup> <br/> | 5. Wenn ich dein vergesse, Jerusalem, so möge meine Rechte der Vergessenheit anheimfallen.<sup>10</sup> <br/> | ||
6. Meine Zunge klebe an meinem Gaumen, wenn ich deiner nicht gedenke, wenn ich Jerusalem nicht achte als den Gipfel meiner Freuden!<sup>11</sup> <br/> | 6. Meine Zunge klebe an meinem Gaumen, wenn ich deiner nicht gedenke, wenn ich Jerusalem nicht achte als den Gipfel meiner Freuden!<sup>11</sup> <br/> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
===Fußnote=== | ===Fußnote=== | ||
Psalm. 136 ('''1''') Diese Aufschrift fehlt im Hebr. Die Sept. schreibt den Psalm dem Inhalte desselben zuwider David zu, später kam ebenso wenig begründet (Jeremias war nie in Babylon) der weitere Zusatz hinzu. Das Lied ist wohl nicht lange nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verfasst. - ('''2''') Euphrat, Tigris, Chaboras und Euläus. Vielleicht hielten sich die Weggeführten der religiösen Waschungen wegen am liebsten an den Flüssen auf. Oder soll die poetische Beschreibung nur sagen, dass Babel stromreich war? - ('''3''')Nicht an Trauerweiden, da es solche dort nicht gab, sondern an der populus Euphratica, die mit der Weide zu verwechseln ist. - ('''4''') Poetisch für: unsere Lieder schwiegen. - ('''5''') Saiteninstrumente begleiteten gewöhnlich nur freudige Lieder. - ('''6''') Grund des Aufhängens, der erst aus V. 3, 4 hervorgeht. - ('''7''') Loblieder. - ('''8''') Heilige, liturgische Lieder, Psalmen. Nicht notwendig ist anzunehmen, dass die Babylonier der singenden Israeliten spotten oder sich nur an den Liedern ergötzen wollten, sie konnten auch wünschen, dass Israel nicht mehr trauerte und sich in Babylon so heimisch fühlte wie einst in Jerusalem. – Hebr.: Unsere Peiniger (forderten) Jubellieder: Singet usw. - ('''9''') So antworteten oder dachten wenigstens damals die Israeliten bei sich. Nicht als ob es nicht in der Wegführung gestattet war, Psalmen zu singen (kamen doch selbst neue hinzu), aber der Gesang derselben war kein feierlicher mehr mit Musikbegleitung, ein privater in Haus und Betsaal. Der Gegensatz zwischen einst und jetzt sollte das Volk zur Erkenntnis der Sünden führen, damit es durch Buße und Sehnsucht der Rückkehr würdig ward, denn alle, in denen die Erinnerung an Sion nachließ, fielen von Gott zum Heidentume ab. - ('''10''') Im Sinne des Hebr.: versage mir, erstarre, erlahme. - ('''11''') Hebr.: Wenn ich Jerusalem nicht erhebe auf den Gipfel meiner Freude – es nicht höher stelle als jede Freude. - ('''12''') Gedenke ihrer, wie sie Schadenfreude hatten (Abb. 11) am Unglückstage Jerusalems. - ('''13''') Bevölkerung. - ('''14''') Hebr.: Verwüstet. Lebendige Voraussicht dessen, was in der Zukunft sicher geschehen wird. – Das Endgeschick Babels war [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes13|Jes 13,14ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes14|Jes 14,21ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes21|Jes 21,9]]''] vorhergesagt, also: dem Untergang geweihte. - ('''15''') Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes13|Jes 13,16ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Nah03|Nah 3,10]]'']. So ist Babylon auf immer vernichtet. Es ist der Eifer für Gott, der dem Dichter so harte Worte eingibt. – Im mystischen Sinne genommen ist der Psalm das Seufzen der Frommen, die noch unter den Versuchungen der Begierlichkeit leiden, nach dem himmlischen Sion. | Psalm. 136 ('''1''') Diese Aufschrift fehlt im Hebr. Die Sept. schreibt den Psalm dem Inhalte desselben zuwider David zu, später kam ebenso wenig begründet (Jeremias war nie in Babylon) der weitere Zusatz hinzu. Das Lied ist wohl nicht lange nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verfasst. - ('''2''') Euphrat, Tigris, Chaboras und Euläus. Vielleicht hielten sich die Weggeführten der religiösen Waschungen wegen am liebsten an den Flüssen auf. Oder soll die poetische Beschreibung nur sagen, dass Babel stromreich war? - ('''3''') Nicht an Trauerweiden, da es solche dort nicht gab, sondern an der populus Euphratica, die mit der Weide zu verwechseln ist. - ('''4''') Poetisch für: unsere Lieder schwiegen. - ('''5''') Saiteninstrumente begleiteten gewöhnlich nur freudige Lieder. - ('''6''') Grund des Aufhängens, der erst aus V. 3, 4 hervorgeht. - ('''7''') Loblieder. - ('''8''') Heilige, liturgische Lieder, Psalmen. Nicht notwendig ist anzunehmen, dass die Babylonier der singenden Israeliten spotten oder sich nur an den Liedern ergötzen wollten, sie konnten auch wünschen, dass Israel nicht mehr trauerte und sich in Babylon so heimisch fühlte wie einst in Jerusalem. – Hebr.: Unsere Peiniger (forderten) Jubellieder: Singet usw. - ('''9''') So antworteten oder dachten wenigstens damals die Israeliten bei sich. Nicht als ob es nicht in der Wegführung gestattet war, Psalmen zu singen (kamen doch selbst neue hinzu), aber der Gesang derselben war kein feierlicher mehr mit Musikbegleitung, ein privater in Haus und Betsaal. Der Gegensatz zwischen einst und jetzt sollte das Volk zur Erkenntnis der Sünden führen, damit es durch Buße und Sehnsucht der Rückkehr würdig ward, denn alle, in denen die Erinnerung an Sion nachließ, fielen von Gott zum Heidentume ab. - ('''10''') Im Sinne des Hebr.: versage mir, erstarre, erlahme. - ('''11''') Hebr.: Wenn ich Jerusalem nicht erhebe auf den Gipfel meiner Freude – es nicht höher stelle als jede Freude. - ('''12''') Gedenke ihrer, wie sie Schadenfreude hatten (Abb. 11) am Unglückstage Jerusalems. - ('''13''') Bevölkerung. - ('''14''') Hebr.: Verwüstet. Lebendige Voraussicht dessen, was in der Zukunft sicher geschehen wird. – Das Endgeschick Babels war [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes13|Jes 13,14ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes14|Jes 14,21ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes21|Jes 21,9]]''] vorhergesagt, also: dem Untergang geweihte. - ('''15''') Vergl. [''[[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Jes13|Jes 13,16ff]], [[:Kategorie:BIBLIA SACRA:AT:Nah03|Nah 3,10]]'']. So ist Babylon auf immer vernichtet. Es ist der Eifer für Gott, der dem Dichter so harte Worte eingibt. – Im mystischen Sinne genommen ist der Psalm das Seufzen der Frommen, die noch unter den Versuchungen der Begierlichkeit leiden, nach dem himmlischen Sion. | ||
- Weitere Kapitel: | - Weitere Kapitel: |
Aktuelle Version vom 20. März 2023, 13:49 Uhr
Liber Psalmorum. Psalmus CXXXVI.
Das Buch der Psalmen. Psalm 136 (137)
| |
1. Psalmus David, Hieremiæ. Super flumina Babylonis, illic sedimus et flevimus: cum recordaremur Sion: 4. Quomodo cantabimus canticum Domini in terra aliena? 6. Adhæreat lingua mea faucibus meis, si non meminero tui:
|
1. Psalm Davids, von Jeremias.1 An den Strömen Babylons,2 dort saßen wir und weinten, indem wir Sions gedachten. 8. Tochter13 Babylons, du Unglückselige!14 Wohl dem, der dir nach Verdienst vergelten wird, was du an uns getan!
|
Fußnote
Psalm. 136 (1) Diese Aufschrift fehlt im Hebr. Die Sept. schreibt den Psalm dem Inhalte desselben zuwider David zu, später kam ebenso wenig begründet (Jeremias war nie in Babylon) der weitere Zusatz hinzu. Das Lied ist wohl nicht lange nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verfasst. - (2) Euphrat, Tigris, Chaboras und Euläus. Vielleicht hielten sich die Weggeführten der religiösen Waschungen wegen am liebsten an den Flüssen auf. Oder soll die poetische Beschreibung nur sagen, dass Babel stromreich war? - (3) Nicht an Trauerweiden, da es solche dort nicht gab, sondern an der populus Euphratica, die mit der Weide zu verwechseln ist. - (4) Poetisch für: unsere Lieder schwiegen. - (5) Saiteninstrumente begleiteten gewöhnlich nur freudige Lieder. - (6) Grund des Aufhängens, der erst aus V. 3, 4 hervorgeht. - (7) Loblieder. - (8) Heilige, liturgische Lieder, Psalmen. Nicht notwendig ist anzunehmen, dass die Babylonier der singenden Israeliten spotten oder sich nur an den Liedern ergötzen wollten, sie konnten auch wünschen, dass Israel nicht mehr trauerte und sich in Babylon so heimisch fühlte wie einst in Jerusalem. – Hebr.: Unsere Peiniger (forderten) Jubellieder: Singet usw. - (9) So antworteten oder dachten wenigstens damals die Israeliten bei sich. Nicht als ob es nicht in der Wegführung gestattet war, Psalmen zu singen (kamen doch selbst neue hinzu), aber der Gesang derselben war kein feierlicher mehr mit Musikbegleitung, ein privater in Haus und Betsaal. Der Gegensatz zwischen einst und jetzt sollte das Volk zur Erkenntnis der Sünden führen, damit es durch Buße und Sehnsucht der Rückkehr würdig ward, denn alle, in denen die Erinnerung an Sion nachließ, fielen von Gott zum Heidentume ab. - (10) Im Sinne des Hebr.: versage mir, erstarre, erlahme. - (11) Hebr.: Wenn ich Jerusalem nicht erhebe auf den Gipfel meiner Freude – es nicht höher stelle als jede Freude. - (12) Gedenke ihrer, wie sie Schadenfreude hatten (Abb. 11) am Unglückstage Jerusalems. - (13) Bevölkerung. - (14) Hebr.: Verwüstet. Lebendige Voraussicht dessen, was in der Zukunft sicher geschehen wird. – Das Endgeschick Babels war [Jes 13,14ff, Jes 14,21ff, Jes 21,9] vorhergesagt, also: dem Untergang geweihte. - (15) Vergl. [Jes 13,16ff, Nah 3,10]. So ist Babylon auf immer vernichtet. Es ist der Eifer für Gott, der dem Dichter so harte Worte eingibt. – Im mystischen Sinne genommen ist der Psalm das Seufzen der Frommen, die noch unter den Versuchungen der Begierlichkeit leiden, nach dem himmlischen Sion.
- Weitere Kapitel: 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 |
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.